Startseite
Zu Gast bei der Reserve von Allemannia
- Details
Morgen muss die SG Rackith/Dabrun bereits um 12:30 Uhr bei der Reserve der Allemannia Jessen um Punkte kämpfen. Für beide Mannschaften geht es um viel.
Die Gastgeber konnten nach einem furiosen Saisonauftakt ihre Form nicht halten und sind mittlerweile am Tabellenende angekommen. Mit einem Sieg könnten die Gastgeber mit der SG punktemäßig gleichziehen. Besonders in Heimspielen werden der Reserve sicherlich der ein oder andere Akteur der Landesklassenmannschaft bereit stehen. Insofern wird sich Jessen nicht verstecken und auf Sieg spielen.
In der Liga ist die SG seit 4 Spielen ungeschlagen und diese kleine Serie soll zwingend ausgebaut werden. Trotz dem Aus im Pokal wird die Mannschaft vor Selbstvertrauen strotzen. Mit einem Sieg könnte man sich im Mittelfeld weiterhin festsetzen und wichtige Punkte sammeln.
Leider wird die SG nicht ansatzweise in Bestbesetzung den Weg an die Elster antreten. So werden mit Stefan Jahns, Stefan Köppe, Lars Hermann, Norman Sehmisch, Nico Haase, Axel Wollenhaupt und Christian Ellert zahlreiche Stammkräfte fehlen. Dennoch kann dies nicht als Ausrede gelten und die anderen Spieler verfügen über viel Qualität. Deshalb muss mit einer von Beginn an stimmenden Einstellung und Laufbereitschaft in das Spiel gegangen werden.
Trotz des zeitigen Anstoßes hoffen wir auch einige Fans, die den Weg nach Jessen finden.
Schiedsrichter: Hanke
Pokalaus in Runde 2
- Details
Die Partie gegen den höherklassigen VfB Gräfenhainichen begann vielversprechend. Mit einer gesunden Einstellung und gehörigem Selbstvertrauen gingen die Mannen der SG in das Spiel und ein Klassenunterschied konnte nicht ausgemacht werden. Zwar waren die Gäste die optisch überlegenere Mannschaft doch Chancen ergaben sich vorerst nicht. Mit zunehmender Spieldauer stellten sich nunmehr auf die ersten Möglichkeiten ein. Doch ein Schussversuch von Henry Knape, aus aussichtsreicher Position, ging weit am Tor vorbei. Glück hatte die SG zweifelsfrei als ein Akteur von Felix Kräter im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter diese Szene nicht mit dem durchaus berechtigten Elfmeter bewertete.
Die größte Möglichkeit im ersten Abschnitt hatte Fabian Grundt nach Zuspiel von Ringo Schmieder. Doch der Schlussmann vom VfB zeigte mit einer starken Fußparade sein können. Bis zum Pausenpfiff neutralisierten sich beide Mannschaften und gingen torlos in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt war die SG aus die Partie weiterhin offen zu gestalten doch nach einer "Schlafeinlage" von Lars Hermann köpfte Tim Anders nach einer Ecke zur Führung. Mit diesem Treffer war das Spiel damit auch entschieden. Die Gäste drückten nun immer mehr und erzielten kurze Zeit später durch Aron Scheffler aus stark abseits verdächtiger Position den zweiten Treffer. Die SG konnte nun nichts mehr dagegen setzen und hätte sich über weitere Gegentore nicht beschweren dürfen. Die größte Möglichkeit zum Anschluss hatte Axel Wollenhaupt doch seine Direktabnahme wurde abermals überragend vom Schlussmann pariert.
Mit diesem 0:2 verabschiedet sich die SG Rackith/Dabrun aus dem Kreispokal und kann mit der Leistung sehr zufrieden sein. Nun heißt es sich vollkommen auf die Liga und den Abstiegskampf zu konzentrieren.
Aufstellung: Klauß, Willems, Breite, Hermann (60 Min. Wollenhaupt), Grundt, Schmieder (65 Huth), Lerm, Bremisch, Kräter, Zerbe (80 Min. Drescher), Knape
Pokalhighlight gegen Gräfenhainichen
- Details

Am morgigen Samstag findet auf dem Sportplatz in Rackith das Achtelfinale des WERBOU-Kreispokal statt. Gegner wird für die SG Rackith/Dabrun der Landesklassist vom VfB Gräfenhainichen sein.
Der VfB geht als klarer Favorit in das Match und alles andere als Einzug in die nächste Runde wäre eine faustdicke Überraschung. In der Liga konnten die anfänglichen Schwierigkeiten mehr und mehr beseitigt werden und nunmehr befindet man sich im Mittelfeld der Landesklasse 5. In der ersten Runde konnte mit Mühe Rot Weiß Bad Schmiedeberg ausgeschalten werden.
Die SG Rackith/Dabrun strebt hingegen einen richtigen Pokalfight an. Das Leben soll der höherklassigen Mannschaft so schwer wie möglich gemacht werden. Dies kann nur mit einer kompakten Defensive und Kontern gelingen.
Dem Trainerteam Kräter/Schmieder stehen jedoch mit Norman Sehmisch, Nico Haase, Stefan Köppe und Daniel Janik zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung. Nichtsdestotrotz werden die Spieler alles für den Erfolg geben.
Über zahlreiche Zuschauer würde sich die Mannschaft freuen.
Schiedsrichter: Förster
SG Rackith/Dabrun - Eintracht Elster II
- Details

Durch das torlose Unentschieden gegen die Reserve der Eintracht aus Elster kann die SG Rackith/Dabun den Aufwärtstrend fortsetzen.
Es entwickelte sich eine temporeiche und spielerisch gute Partie in den Anfangsminuten. Die Gastgeber waren zunächst um eine kompakte Defensive bemüht und tellten das Spielsystem auf ein 4-5-1 um. Dies sollte auch den gewünschten Erfolg mit sich bringen. So boten sich den Elsterstädtern kaum Möglichkeiten zur Entfaltung.
Leider traf dies bei der SG auch zu. Angeführt von David Kühnast standen die Gäste sehr sicher und verteidigten kompromisslos. So blieben Standardsituationen die einzige Möglichkeit um einen Treffer zu erzielen. Doch diese waren entweder zu ungenau oder Keeper Robin Brandenburg war auf dem Posten. So ging es folgerichtig torlos in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt bot sich ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften waren um eine kompakte Defensive bemüht und riskierten wenig. So war allen bewusst, wer das erste Tor schießt wird gewinnen. Die größte Möglichkeit hierfür hatte Markus Finke. Dieser tauchte freistehend vor Jens Schapelt auf doch dieser behielt die Oberhand und seine Mannschaft im Spiel. Für die SG war es Routinier Stefan Köppe, der die größte Möglichkeit hatte. Doch sein Kopfball aus Nahdistanz war zu ungenau.
So trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 0:0 Unentschieden. Das Trainerteam kann besonders mit der geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden sein und mit der Defensive.
Aufstellung: Schapelt, Willems, Ellert, Janik, Sehmisch, Köppe, Bremisch, Grundt, Knape, Kräter, Lerm (80 Min. Zerbe)