Startseite
Zusammenfassung 18. Spieltag
- Details
Die Kreisoberliga bietet aufgrund der Abstiegsregelung in diesem Jahr ein wahres Pulverfass im Tabellenkeller. Turbine Zschornewitz konnte durch einen Auswärtssieg bei den Germanen aus Wartenburg wichtige Punkte sammeln und steht, nach der aktuellen Situation in der Landesklasse, auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Die Gastgeber hingegen müssen den Blick nach 2 Niederlagen in Folge wieder nach unten richten.
Im Duell zweier "Kellerkinder" konnte der Mühlanger SV wichtige Punkte bei der LSG Lebien einfahren. Mann des Spiels war Keeper Jens Janisek der als Feldspieler agierte und sogar ein Tor erzielte. Für die LSG wird die Luft immer dünner.
Am Tabellenende steht weiterhin die schon etwas abgeschlagene Reserve aus Jessen. Nach zuletzt zwei knappen Niederlagen gegen das Führungsduo musste die Kretschmann-Elf eine deutliche Pleite in Pretzsch hinnehmen. Die Grün-Weißen hingegen konnten damit den ersten Sieg im Jahr 2014 feiern und kletterten auf den 8. Platz.
Ebenfalls auf die Erfolgsspur kehrte der SV Seegrehna eindrucksvoll zurück. In Linda feierte man einen deutlichen 6:0 Erfolg und konnte durch die gleichzeitige Niederlage der Nudersdorfer den Abstand auf Platz 3 verkürzen. Linda konnte die Form aus der Vorwoche nicht bestätigen und musste die zweite deutliche Heimniederlage hinnehmen.
An der Tabellenspitze gibt es nichts neues zu berichten. Der Primus aus Abtsdorf konnte im Spitzenspiel bei Nudersdorf auftrumpfen und gewann mit 3:1. Dies war gleichzeitig die erste Niederlage der Nudersdorfer auf Ihrem "Betze". Möhlau gab sich gegen die dritte Mannschaft aus Piesteritz ebenfalls keine Blöße und gewann deutlich mit 5:0. Die Tore fielen jedoch allesamt erst im zweiten Abschnitt. Für Piesteritz läuft es im Jahr 2014 noch nicht wirklich rund, so dass man sich an der 10 Postion wieder findet.
Das Stadtderby Einheit gegen Reinsdorf endete 1:1 unentschieden. Patrick Ludewig erzielte den umjubelten Ausgleich für die Gäste in der Schlussphase.
Punktgewinn bei der Reserve in Elster
- Details

Bei optimalen äußerlichen Bedingungen entwickelte sich von Beginn an eine temporeiche und ausgeglichene Partie. Die Gastgeber setzten innerhalb ihrer Reihen auf viel Erwahrung.
Die Mannschaft um Kapitän Matthias Lehmann versuchte der SG ihr Spiel aufzuzwingen. Dies gelang in der Anfangsphase auch recht gut. Die SG hatte zunächst Probleme sich auf die variable Spielform einzustellen, doch mit zunehmenden Spielverlauf konnten erste Nadelstiche in Richtung Gehäuse der Gastgeber gesetzt werden. Nach Zuspiel von Henry Knape startete der agile Alexander Lerm doch sein Schuss ging deutlich am Tor vorbei. Kurze Zeit später hatte erneut Alexander Lerm die Möglichkeit zur Führung, sein Schuss verfehlte knapp den langen Pfosten. Elster schien in dieser Phase etwas beeindruckt über das frühe Pressing der Gäste zu sein. So war es etwas verwunderlich, dass die Reserve aus dem Nichts eine 100 % Möglichkeit zur Führung hatte. Nach Hereingabe von Außen musste der Stürmer im 5-Meter-Raum nur noch den Fuß hinhalten. Doch der Ball verfehlte das Tor. Kurze Zeit später ging ein Fernschuss knapp am Kasten von Jens Schapelt vorbei. Das waren die einzigen nennenswerten Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde brachte eine Standardsituation die Führung durch den völlig freistehenden Ron Maffert. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.
Aufgrund einer Verletzung musste die SG Henry Knape auswechseln und so kam Marcus Biebsch zu seinen ersten Spielminuten diese Saison. Durch den Wechsel änderte sich das System der SG. Elster war fortan bemüht den Ausgleich zu erzielen doch die Abwehr um Felix Kräter stand äußerst sicher. Nach mehr als eine Stunde dann doch der Ausgleich. Matthias Jänicke lies mehrere Abwehrspieler schlecht aussehen und schob gekonnt ein. Die SG beschränkte sich auf Konter und Ron Maffert hatte erneut die Möglichkeit zur Führung, sein Heber verfehlte denkbar knapp das Tor. Das Spiel kostete auf beiden Seite viel Kraft und Elster war bemüht die Entscheidung zu suchen. Nach einem erneuten Solo von Jänicke vermochte ein Angreifer nicht die Führung zu erzielen. Elster war zwar optisch die überlegenere Mannschaft doch Marcus Biebsch hätte den Siegtreffer erzielten müssen. Er scheitere jedoch aus kürzester Distanz am Keeper.
So Pfiff der souveräne Schiedsrichter Richter die interessante und gutklassige Partie beider Mannschaften ab. Das Ergebnis geht aufgrund des Spielverlaufes für beide Mannschaften völlig in Ordnung. Somit bleiben sowohl Elster als auch die SG Rackith/Dabrun weiterhin ungeschlagen. Trainer Andreas Kräter war mit diesem Spiel äußerst zufrieden.
Aufstellung: Schapelt, Kräter, Janik, Breite, Hermann, Haase, Sehmisch, Maffert, Knape (46 Min. Biebsch), Bremisch, Lerm
SG muss zur Reserve nach Elster
- Details

Am kommenden Wochenende reist die SG Rackith/ Dabrun zur, in der Rückrunde ungeschlagenen, Reserve aus Elster. Die bisherigen Gastspiele in Elster waren für die Truppe von Andreas Kräter nie von Erfolg gekrönt.
Die Reserve der Eintracht konnte beide Spiele im Jahr 2014 äußerst erfolgreich gestalten. Im Hinspiel behielt die SG in einer knappen Partie mit 3:1 die Oberhand. Doch am Samstag um 12:30 Uhr werden die Karten neu gemischt, denn es bleibt immer abzuwarten, inwiefern sich die Reserve mit Spielern aus der Landesliga verstärken wird.
Für die SG hingegen heißt es nachdem schadlosen Start in die Rückrunde weiterhin Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln. Besonders sollte an die spielerische Leistung aus dem Gastspiel in Linda angeknüpft werden. Trainer Andreas Kräter stehen gegenüber der Vorwoche Raik Breite und Norman Sehmisch wieder zur Verfügung, nicht dabei sind, neben den Langzeitverletzten, Stefan Köppe (Privat) und Sven Zerbe (Uralub). Hinter den Einsätzen von Ron Maffert und Stefan Jahns steht noch ein großes Fragezeichen. Die SG würde sich über zahlreiche Unterstützung bei Ihrem Gastspiel freuen.
Schiedsrichter: Richter
Zusammenfassung 17. Spieltag
- Details
Die Überraschungsmannschaft der Stunde kommt ohne Zweifel aus der Lutherstadt Wittenberg. Der SV Einheit konnte den nächsten 3er in Richtung Klassenerhalt beim ambitionierten Vertreter aus Seegrehna einfahren. Mann des Tages war Neuzugang Redel, der alle 3 Treffer erzielte. Der Gastgeber musste nach der zweiten Heimniederlage in Folge den Kontakt zu den ersten Plätzen vorerst abreißen lassen.
Ebenfalls schadlos in der Rückrunde steht die Reserve aus Elster da, welche im Duell gegen Piesteritz klar die Oberhand behielt und sich somit etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen konnte. Die Grün-Weißen hingegen fielen durch diese Niederlage auf den 9 Platz zurück.
Eine weitere große Überraschung ereignete sich in Zschornewitz. Der Gastgeber konnte an die Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und schickte nun den klaren Favoriten aus Nudersdorf nach Hause.
An der Tabellenspitze bietet sich den Betrachtern das gewohnte Bild. Der Primus aus Abtsdorf und Verfolger Möhlau ziehen einsam ihre Kreise. Doch die Spiele in der Rückrunde zeigten, dass beide Mannschaften mit Problemen gestartet sind. Das Gastspiel der Grafen gestaltete sich beim Tabellenletzten aus Jessen doch schwerer als erwartet. Möhlau konnte in Pretzsch wichtige Punkte einfahren. Ähnlich wie in der Hinrunde starten die Pretzscher mit 2 Niederlagen in die Saison, doch das Potenzial dieser Mannschaft ist unbestritten.
Im Duell der Tabellennachbarn setzte sich der SV Reinsdorf glanzlos gegen Germania Wartenburg mit 1:0 durch und beide Mannschaften tauschten die Plätze im Gesamtklassement. Der Abstiegskampf entwickelt sich in dieser Saison zu einem echten Krimi. Der hoch ambitionierte Mühlanger SV rutschte noch weiter in den Keller nach der Niederlage gegen Grün Weiß Linda. Die Gäste haben sich somit nach der Niederlage in der Vorwoche wieder Selbstvertrauen geholt für die kommenden Aufgaben.
Die halbe Liga befindet sich momentan mitten im Abstiegskampf. Der Blick geht jede Woche Richtung Landesklasse 5, in der Hoffnung, dass nicht 3 Mannschaften aus dem Kreisgebiet am Ende unter dem Strich stehen werden.