Startseite
Rückrundenstart in Linda
- Details

Am Samstag um 14:00 Uhr endet die Winterpause für die SG Rackith/Dabrun. Die Spieler müssen zur schweren Auswärtsaufgabe nach Linda reisen. Dieses Spiel stellt bereits einen Gradmesser dar. Mit einem Sieg würde man den Abstand zu den Hausherren und der Abstiegszone weiter ausbauen. Die Gastgeber mussten in der Winterpause den Abgang ihres Toptorjägers verkraften. Linda wird jedoch besonders auf ihre Heimstärke hoffen und alles dafür geben die Punkte einzufahren. Trainer Andreas Kräter blickt nach den schlechten Ergebnissen aus der Vorwoche gespannt auf das Spiel am Wochenende. Dennoch lautet das klare Ziel etwas zählbares aus Linda mitzunehmen. Dabei fehlen werden definitiv Christian Ellert (Arbeit), Fabian Grundt (Meniskus) und Michael Schütze (Arbeit). Die Spieler der SG hoffen trotz der großen Fahrtstrecke auf einige Zuschauer.
Schiedsrichter: Schilder
Einladung zur Mitgliederversammlung des VfB Rackith e.V.
- Details

Am Sonntag, den 23.02.2014, findet um 14.30 Uhr, im Sportlerheim, in Rackith, die MItgliederversammlung des VfB Rackith statt.
Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladun und der Beschlussfähigkeit
- Beschluss der Tagesordnung
- Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Diskussion über die Berichte
- Beschlußfassung - Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2013
- Wahl des Wahlleiters für die Wahlliste zum Ortschaftsrat
- Kandidatenvorschläge für die Wahlliste zum Ortschaftsrat
- Wahl der Kandidaten für die Wahlliste zum Ortschaftsrat
- Wahl der Reihenfolge der Kanddiaten auf der Wahlliste zum Ortschaftsrat
- Abschlussworte des Vorsitzenden
- Schließung der Sitzung
Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Es findet auch die Beitragskassierung für das Jahr 2014 statt!
Vorstand des VfB Rackith
Gelungener Auftakt in die Vorbereitung
- Details

Die SG Rackith/Dabrun konnte dem großen Favoriten aus Kemberg ein Unentschieden zum Start in die Rückrundenvorbereitung abknüpfen. Doch das Spiel stand unter keinem guten Stern. Bereits bei der Erwärmung verletzte sich Ringo Schmieder so sehr, dass er mit einem Rettungstransportwagen in das Krankenhaus gefahren werden musste. Wir wünschen Ringo gute Besserung und einen reibunglosen Heilungsprozess.
Kemberg übernahm sofort das Kommando und die SG versuchte die Räume so gut wie möglich eng zu machen. Dies gelang in der Anfangsphase der Partie sehr gut, so dass Kemberg keine Tormöglichkeit erspielen konnte. Mit zunehmender Spieldauer versuchte die SG etwas mutiger zu agieren. So konnten Alexander Lerm und Ron Maffert erste Achtungszeichen setzten. Die Gastgeber kombinierten meistens bis zur nähe des Strafraumes gefällig, dann war jedoch Schluss! Dies lag zum einen an dem Abwehrverbund um Felix Kräter als auch den beiden defensiven Mittelfeldspielern Nico Haase und Stefan Jahns. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann der Führungstreffer für die SG. Nach einer Ecke stieg Ron Maffert am höchsten und markierte das 0:1. Während der gesamten Partie war allen Spielern anzumerken, dass man Kemberg das Leben so schwer wie möglich machen wollte. Im weiteren Verlauf wurden die Angriffsbemühungen stärker und die ersten Möglichkeiten stellten sich ein. So konnte Torhüter Jens Schapelt mehrfach sein Können unter Beweis stellen. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte kurz vor dem Seitenwechsel René Fischer. Dieser vermochte es jedoch nicht aus dem 5-Meter-Raum den Ball in das Tor unter zu bringen und schoß Stefan Jahns auf der Linie an. So ging es mit der unerwarteten Führung in die Kabine. Im zweiten Abschnitt merkte man den Gastgebern deutlich an das Ruder umstoßen zu wollen. So standen Felix Kräter, Christian Ellert und Daniel Janik mehr und mehr im Blickpunkt des Geschehens. Der zweite Durchgang lässt sich relativ schnell darstellen. Kemberg war die eindeutig bessere Mannschaft. So gab es Chancen nach einer Stunde zu Hauf. Jedoch war es das eigene Unvermögen oder ein Spieler der SG, welcher den Ausgleich verhinderte. Rackith/Dabrun war anzumerken, dass die Luft nicht reicht und wechselte nun kräftig durch. So blieben eigene Chancen aus. In der 70. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich für die Rot-Weißen. Nach einem Missverständnis in der Abwehr ließ sich René Fischer die Chance nicht nehmen und knallte den Ball in die Maschen. Kemberg drängte nun auf die Führung und so ergab sich kurz vor Schluss die große Möglichkeit zur Führung. Nach Pass von Ron Maffert tauchte Henry Knape allein vor dem Tor und scheiterte jedoch. Ein Treffer der Kemberger wurde noch aufgrund einer Schiedsrichterentscheidung nicht anerkannt. So blieb es beim glücklichen Unentschieden. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Gastgebern für diesen aufschlussreichen Test bedanken und wünschen eine erfolgreiche Rückrunde.
Die SG Rackith/Dabrun testet am morgigen Freitag um 18:30 Uhr abermals auf dem Kunstrasenplatz in Kemberg gegen Grün-Weiß Annaburg.
1. Test im Jahr 2014
- Details

Heute um 18:30 Uhr kommt es zum Stadtduell gegen die Landesklassenvertretung aus Kemberg auf dem dortigen Kunstrasen. Mittlerweile ist es zur guten Tradition geworden, dass sich beide Mannschaften in der Vorbereitung gegenüber stehen. Dieses Spiel steht für einen Großteil der SG Spieler immer unter besonderen Vorzeichen, obgleich es nur ein Freundschaftsspiel ist. Viele Akteure haben mehrere Jahre das Trikot der Kemberger getragen und pflegen bis heute sehr gute Kontakte nach Kemberg. Für das heutige Spiel sind die Vorzeichen klar. Der Gastgeber geht als klarer Favorit in die Partie und alles andere als ein Sieg wäre eine empfindliche Enttäuschung. Die SG startete diese Woche in die Vorbereitung auf die Rückrunde und möchte das Spiel so lange wie möglich offen halten und Kemberg Parolie bieten. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf die Laufbereitschaft und Einstellung gelegt werden. Trainer Andreas Kräter stehen bis auf Fabian Grundt (Meniskus), Stefan Köppe (Aufbautraining) und Michael Schütze (Arbeit) alle Spieler zur Verfügung. Trotz der winterlichen Temperaturen würden wir uns über einige Zuschauer freuen.
Schiedsrichter: Schenke