Startseite
44. Volkssporttage
- Details
Vorschau - Freitag, 29. April 2022
Als Danksagung für die unermüdlichen Sportler und deren Fans, die dem Verein seit Jahrzehnten den Rücken stärken, werden ab 18 Uhr altbekannte DDR-Oberliga-, Bundesliga- und Europapokalspieler vom 1. FC Lokomotive Leipzig auf den rundum erneuerten Rackither Rasen laufen. Für den ersten Deutschen Fußballmeister stehen u. a. folgende Männer auf dem Platz: Wolfgang Altmann, Dieter „Zwecke“ Kühn, Matthias Zimmerling, Ronald Werner, Rene Schmidt, Markus Krug, Rene Heusel, Marco Gräfe und Thorsten Winkler. Hier trifft dann also geballte Erfahrung auf pure Leidenschaft unserer SG.
Ab 19 Uhr testen die Kegelfreunde aus Nah und Fern ihre feinfühligen Fingerspitzen an den Kugeln. Für den Einzelwettbewerb warten in den Kategorien Junioren/Damen/Herren üppige Pokale im heimischen Sportlerheim auf alle Spieler dieser Präzisionssportart.
Derbyzeit = Geile Zeit
- Details

Ab 15 Uhr am Samstag wird das Blut in den Adern kochen, der Puls schneller schlagen, das Herz aus der Brust hopsen, denn es ist DERBYZEIT. In Dabrun empfangen unsere Männer die Reserve aus Kemberg.
Fußballherz, was willst du mehr? Sonnenschein, kalte Getränke, Frühlingsgefühle und ein Spiel deiner Jungs gegen Kemberg. Für beide Mannschaften geht es darum wichtige Punkte im Kampf für den Klassenerhalt zu sammeln. Im Hinspiel neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, obgleich das Ergebnis am doch deutlich für unsere Männer ausgefallen ist. Doch Vorsicht sollte geboten sein, Kemberg kann sich je nach Lage der LL-Mannschaft noch gewaltig verstärken und ist immer für eine Überraschung gut, zumal Derby´s ihre eigenen Geschichten schreiben.
Unsere Männer werden am Samstag alles dafür geben um frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und den Fans das Wochenende mit 90 Minuten leidenschaftlichen Fußball zu versüßen.
Schiedsrichter: Lück
SG 1919 Trebitz II - SG Rackith/Dabrun
- Details

Das Spiel begann relativ verhaltend. Die SG war zunächst auf eine stabile Grundordnung bedacht und konzentrierte sich auf die Defensive. Der Gastgeber hatte mehr Spielanteile und agierte meistens mit langen Bällen aus der Abwehr heraus, ohne dabei ein Hauch von Gefahr auszustrahlen. Mit zunhmender Spieldauer wurden unsere Männer mutiger und konnten insbesonder über den auffälligen Knape auf der rechten Seite für Gefahr sorgen. Folglich ergaben sich erste Möglichkeiten die jedoch von Knape, Haase und Bremisch teilweise fahrlässig ausgelassen wurden. Insofern mussten sich die Zuschauer fragen, was die Mannschaft noch für Chancen braucht. Auf der Gegenseite war Fortuna mit Keeper Schapelt im Bunde, als ein Freistoß begünstigt durch den Wind an die Latte knallte. Haase war es für die SG, der aus bester Position nur den Pfosten traf.
Der zweite Abschnitt war fußballerische Magerkost. Knape hätte gleich nach Anpfiff die Führung erzielen müssen, scheitere jedoch am Keeper. Durch viele Wechsel auf unserer Seite ging der Spielfluß etwas verloren, Bälle wurden einfach hergeschenkt und wirkliche Gefahr konnte nicht mehr entfacht werden. Die Hausherren bissen sich an der Defensive der SG ebenfalls mehrfach die Zähne aus. So plätscherte das Spiel hin. Kurz vor Ende hätten die Hausherren dann noch für den Lucky-Punsh sorgen können, nach einer Hereingabe verpassten jedoch 2 Spieler im Zentrum den Ball.
Leider muss man sagen, dass aufgrund der Vielzahl an guten Möglichkeiten mehr drin war.
Aufstellung: Schapelt, Jahns (Selling), Janik, Jannack, Heerde (Weidig), Smetak, Köppe, Bremisch (Lobinski), Knape (Heerde), Appelt, Haase (Ahlendorf)
Start der Abstiegsrunde
- Details

Am Samstag reisen unsere heißen Boys zur Reserve nach Trebitz und starten in die diesjährige Abstiegsrunde de KfV Wittenberg. Die Abstiegsrunde ist für unsere Männer wie ein Blind Date:
Man weiß nie, was man bekommt, hofft aber wenigstens mit einem blauen Auge aus der Nummer zu kommen. Deshalb ist es sofort wichtig für klare Verhältnisse zu schaffen um den Klassenerhalt einzutüten. Das Hinspiel gegen die SGT verlief jedoch alles andere als positiv, doch seitdem hat sich auf beiden Seiten einiges geändert. Unsere Männer wollen das Spiel gegen Klöden vergessen machen und werden wie damals im Holiday um jeden Zentimenter kämpfen um am Ende etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen. Apropos Holiday: Sauber hin, dreckig und glücklich zurück. Also Kämpfen wie auf der Tanzfläche und von Beginn an nur den einen Gedanken im Kopf haben, Sieg!!
Für unsere Fahrt nach Trebitz stehen jedoch zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung, so dass sich das Team von allein aufstellt, was jedoch absolut keine Entschuldigung darstellen darf. Dennoch werden die Anwesenden alles für Ihren Verein geben und zeigen, dass sie eine Mannschaft und gewillt sind zu liefern.
Schiedsrichter: Höpfner