Startseite
Weihnachtsgruß
- Details

Liebe Sportfreunde*innen, Sponsoren, Freunde und Unterstützer,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das allen in Erinnerung bleiben wird, denn nichts oder nur sehr wenig war so wie in den vergangenen Jahren.
Fußball ohne Fans, Masken und Schnelltests vor jedem Wettbewerb, Kontaktverbot beim Sport, diese Vorgaben und viele andere Maßnahmen haben uns beschäftigt, vor Herausforderungen gestellt und mussten manchmal auch kurzfristig umgesetzt werden. Rückblickend werden wir wohl überwiegend an das Thema „Corona“ denken und nicht an die großartigen Ergebnisse oder besonderen Leistungen.
Zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist und gerade unser Sportverein wird über das Jahr mit „Zeit“, sehr reichlich bedacht. Alle Ehrenamtlichen schenken dem Verein und damit den Mitgliedern unzählige Stunden ihrer Freizeit, um diesen in seiner Vielfalt am Leben zuhalten bzw. ein Stück weiter zu entwickeln. Jeder ein ganz eigenes Stück, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst diese vielen Teilstücke miteinander ergeben unseren VfB Rackith.
Für das kommende Jahr, in welchem wir unser 65-jähriges Bestehen erleben, hoffen wir, dass möglichst viele geplante Aktivitäten stattfinden können – und man sich dort treffen darf und gemeinsam feiern kann – denn: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant).
Für die Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie Ruhe, Harmonie und Zeit, sowie für das neue Jahr, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Tim Bremisch
Vorsitzender VfB Rackith e. V.
VfB Zahna - SG Rackith/Dabrun
- Details

Nach zwei fußballerisch erfolgreichen Spielen, musste unsere SG mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft zum Tabellenzweiten nach Zahna reisen, so fehlte nahezu eine komplette Mannschaft. Mit dieser Ausgangslage stand man bereits vor dem Spiel mit dem Rücken zur Wand. Nach Anpfiff wurden die Forderungen des Trainerteams prompt umgesetzt. Auch die weltberühmte “Rackither viertel Stunde“ wurde dieses mal nicht verschlafen! So gelang es der SG die Hausherren gut zuzustellen, so dass diese nur durch lange Bälle ihr Glück versuchten. Ausgerechnet einer dieser langen Bälle wurde von Norman Sehmisch, durch die tiefstehende Sonne, falsch eingeschätzt und nicht zielstrebig genug geklärt. Im darauffolgenden Zweikampf wurde durch den Schiedsrichter auf Elfmeter entschieden, diesen versenkte Wesley Madaj in der 25. Minute zur 1:0 Führung. Wie in der Woche zuvor kamen die Männer der SG schnell mit dem Rückstand klar, so waren es 13 Minuten später, als Nico Haase den Ball nach einem sehenswert vorgetragenen Angriff nach Vorlage von Henry Knape zum 1:1 ins Tor schob. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause.
Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte war jedem bewusst was auf die SG zukommen würde. Zahna übernahm mit andauernder Spielzeit immer mehr das Kommando. Doch mit einer herausragenden Mannschaftsleistung in der eigenen Hälfte, sowie einem klasse aufgelegten Alex Klauß im Tor konnten sämtliche Angriffe und Standardsituationen ohne großen Schaden überstanden werden. Die SG konnte sich mit schnellen Umschaltspiel gelegentlich auch etwas Luft verschaffen um sich dann wieder gut zu ordnen. Je länger das Spiel lief, umso besser fand die SG zurück und wurde selbst wieder aktiver in Richtung des Tores von Zahna, ohne jedoch einen gefährlichen Abschluss auf das gegnerische Gehäuse zu haben. In der 78. Minute wurde dann Spielertrainer Felix Kräter im Strafraum zu Fall gebracht. Dieser übernahm selbst Verantwortung und schoss die SG zur 1:2 Führung. Zahna zunehmend konsterniert fand bis zur letzten Minute keine wirkliche Idee um noch den Ausgleich zu erzielen. Mit der letzten Spielminute gelang es unserer SG einen letzten Konter zu fahren. Henry Knape startete aus eigener Hälfte den letzten Sprint des Spiels, um den Ball von Stefan Köppe Mustergültig aus 20 Meter über den Keeper zu heben. Durch das 1:3 in der 94. Minute war jedem klar, dass es das gewesen war.
Das gesamte Trainerteam kann mit der gezeigten Leistung rundum zufrieden sein. Ein riesen Dank gehen daher an alle 13 Spieler, die durch diese geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt hat wozu sie im Stande ist. Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Betreuer, die vermehrt zum Einsatz kommen mussten und an alle mitgereisten Fans, ihr seid spitze.
Aufstellung: Klauß, Sehmisch (Schmieder), Janik, Heerde, Schapelt, Kräter, Köppe, Knape, Hermann, Smetak, Haase (Weidig)
SG Rackith/Dabrun - SV Turbine Zschornewitz
- Details

Die Vorzeichen für das wichtige Spiel gegen Zschornewitz standen alles andere als gut. Fast eine komplette Mannschaft stand dem Trainer nicht zur Verfügung, umso erfreulicher, dass trotzdem 15 Spieler den Weg auf den Platz fanden. Diese Probleme spiegelten sich auch gleich wieder, unsere Abwehr war anscheinend noch in der Planung für das Wochenende und Christopher Werner nutzte den eklatanten Fehler umgehend aus und erzielte die frühe Führung für die Turbine. Glücklicherweise konnte Spielertrainer Kräter keine 5 Minuten nach einer Ecke von Moritz Lobinski am 1. Pfosten frei einköpfen und egalisieren. Die zahlreichen Zuschauer hatten kaum Luft zum durchatmen, da nutzte Mathias Smetak einen groben Fehler der Gäste und erzielte die Führung. In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel mit Vorteilen unserer SG. Nico Haase hatte 2 gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen, scheiterte aber jedoch am Keeper. Auf der Gegenseite war Keeper Klauß fast beschäftigungslos. So ging es mit der knappen aber verdienten Führung in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Zschornewitz war spielerisch kaum in der Lage für Gefahr zu sorgen. Im Umkehrschluss setzte Lars Hermann zu einem Solo an, welches nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Erneut war es Kräter, der den Ball trocken unter die Latte hämmerte. Mit der nunmehr beruhigenden Führung spielte unsere Mannschaft gefällig und hätte schon zeitig für die Entscheidung sorgen können. Doch sowohl Smetak als auch Haase vermochten es nicht einen weiteren Treffer zu erzielen. Das vermeintliche 4:1 durch Haase wurde zudem aufgrund eines vermeintlichen Handspiels aberkannt. So dauert es bis zur 78 Spielminute, als der Mann des Spiels, Moritz Lobinski, seine Leistung nach Vorarbeit von Merlin Ahlendorf mit seinem 1. Pflichtspieltor für unsere SG krönte.
Insgesamt muss der Mannschaft auch insbesondere in der Defensive eine ordentliche Leistung bescheinigt werden. Gerade nachdem frühen Rückstand wurde Moral gezeigt und endlich der 1. sportliche Sieg eingefahren. Dennoch wird bereits in der Frühphase der Saison ersichtlich, dass wir mit enormen personellen Problemen zu kämpfen haben.
Aufstellung: Klauß, Kräter, Sehmisch, Janik, Schapelt, Hermann (Bremisch), Bischoff (Irmer), Lobinski (Weidig), Ahlendorf, Smetak, Haase (Selling)
Derby in Pratau
- Details

Ohje...ausrechnet jetzt nach Pratau.
Unser SG reist morgen zum Gastspiel in den Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark und trifft dort auf die ungeschlagene SG Pratau/Eutzsch zum Derby. Die Gastgeber spielen erwartungsgemäß eine
bärenstarke Runde bisher und gehen als klarer Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Trainer Kräter muss auf ein Wunder hoffen, um etwas zählbares mit nach Hause nehmen zu können.
Entgegen der Gastgeber spielen unsere Männer eine bisher nicht vom Erfolg gekrönte Saison und stehen jetzt bereits mit dem Rücken zur Wand. Leider steht fast eine komplette Mannschaft
für morgen nicht zur Verfügung, was die Ausgangslage sicherlich nicht verbessern dürfte. Insofern liegt es an den zur Verfügung stehenden Männern alles dafür zu geben, um mit einem positiven Ergebnis nach Hause zu fahren.