Startseite
Mitgliederversammlung 2025
- Details
VfB Rackith e.V. |
|
Einladung |
|
zur Mitgliederversammlung des VfB Rackith e.V. |
|
Am Freitag, den 21. Februar 2025, findet um 18:30 Uhr im Sportlerheim |
|
Rackith, die Mitgliederversammlung des VfB Rackith statt. |
|
Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. |
|
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: |
|
1. Begrüßung |
|
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit |
|
3. Beschluss über die Tagesordnung |
|
4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden |
|
5. Bericht des Schatzmeisters |
|
6. Bericht der Kassenprüfer |
|
7. Diskussion über die Berichte |
|
8. Beschlussfassung |
|
-Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024- |
|
9. Beschlussfassung über die Beitragserhebung für das Jahr 2025 |
|
10. Abschlussworte des Vorsitzenden |
|
11. Schließung der Sitzung |
|
Vorstand des VfB Rackith |
Ein Fest jagt das Nächste
- Details
Am vergangenen Wochenende startete die Kreisoberliga Wittenberg in eine neue Spielzeit. Klar ist jetzt schon, dass es eine herausfordernde Saison werden wird. Denn nicht Wenige behaupten, dass es die qualitativ beste Kreisoberliga seit langer Zeit sei. Für unsere neu geformte Spielgemeinschaft bedeutete das, den Grundstein in der Vorbereitung zu legen um gegen die schweren Gegner bestehen zu können. Mit einer guten Trainingsbeteiligung und Trainingseifer gelang dies der SG im Großen und Ganzen auch recht gut.Im Rahmen des Dabruner Dorffestes stand das 1. Ligaspiel auf dem Programm. Der Sportverein aus Linda reiste von der brandenburgischen Grenze an.
Die SG präsentierte sich mit ein paar neuen Gesichtern. Mit gleich 3 Kemberger Neuzugängen in der Startelf und dem Debut des Rückkehrers Sebastian Mauritz, ging es fulminant in die Partie. In der ersten Hälfte machte ausnahmslos die SG das Spiel. Wenn es zum Kurzpassspiel kam, wurde es für die Gäste gefährlich. Durch kluge Pässe in die Spitze und technisch anspruchsvollen Ballmitnahmen wurden immer wieder neue Torchancen kreiert. Jedoch offenbarte sich die große Schwäche aus der Vorsaison: Die Abschlüsse waren zu ungenau, zu lasch oder gingen über das Tor hinweg. Unsere Abschlussschwäche stärkte den gegnerischen Torhüter und hielt das Spiel weiterhin offen. In der 2. Hälfte agierte die SG nicht mehr ganz so dominant und erspielte sich weniger Torchancen. Lediglich mit ein paar Abschlussversuchen mit dem Kopf, prüfte man den erstarkten Torwart aus Linda. Dabei sollte es auch bleiben. Die Partie endete 0:0.
Wieder einmal zeigte man Ladehemmungen vor dem Tor und hielt somit das Spiel am Leben. Hier muss im Training und ganz besonders in den Köpfen der Stürmer angesetzt werden. Die nächste Chance sich offensiv von einer besseren Seite zu zeigen, bietet das 1. Heimspiel in Rackith. Dort empfängt man den Vizemeister aus der Vorsaison. Auch beim VfB Rackith e. V. wird die Saisoneröffnung ordentlich zelebriert. Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein erwartet die Besucher. Von Kinderschminken, über Hüpfburg bis hin zu Livemusik am Abend wird einiges geboten. Der Eintritt ist frei. Und als wenn es das noch nicht wäre, werden die ersten 50 l Bier auch noch gesponsert.Die erste Mannschaft betritt den Rasen zum 1. Heimspiel der Saison um 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Zu Recht nächstes Jahr Kreisoberliga
- Details
Nach der Auswärtsniederlage in der Vorwoche bei der Reserve vom VfB Gräfenhainichen, sollte eine Reaktion her. Obwohl die Partie sportlich gesehen kaum einen Wert hatte, wollte die Mannschaft es sich noch einmal selbst beweisen und zeigen, warum die SG Rackith/Dabrun in die Kreisoberliga gehört. Gegen den feststehenden Absteiger, die SG Pretzsch/Trebitz, forderte man 3 Punkte für sich und für die heimischen Fans ein.
Bei sommerlichen Temperaturen pfiff der Unparteiische pünktlich 15 Uhr die Partie auf dem Dabruner Sportplatz an. Auf dem grünen Geläuf, welches vor Anpfiff extra nochmal bewässert worden ist, lief der Ball in den Reihen unserer SG. Mit Kurzpassspiel versuchte man sich Räume zu eröffnen und Chancen herauszuspielen. In der ersten Halbzeit gelang dies der Mannschaft auch ganz gut. Eine scharfe Hereingabe von links außen traf den gegnerischen Abwehrspieler. Von ihm prallte der Ball ins eigene Tor. Unsere SG ging somit verdient in Führung. Unmittelbar zum Pausenpfiff legte die SG nach. Coach Kräter verwandelte einen Handelfmeter souverän. Mit einer komfortablen Führung ging es in die 2. Halbzeit. Doch nach dem Seitenwechsel fand unsere SG nur schwer in die Partie. Die Spieler waren nun nicht mehr wachsam und gewillt auf dem Platz. Die Gäste kamen dadurch zu ihren ersten größeren Chancen und erzielten völlig verdient den Anschlusstreffer. Die SG hatte Mühe wieder in die Partie und in die Zweikämpfe zurück zu finden. Das Spiel floss nun dahin mit leichten Vorteilen auf der Gästeseite. Dennoch hatte unsere SG Chancen, um den Sack endgültig zu zumachen. Jedoch fehlte vor dem Tor einmal mehr die Kaltschnäuzigkeit. Kurz vor Spielende bekam unsere Mannschaft noch einen Freistoß zugesprochen. Der Coach persönlich beförderte den Ball in die gefährliche Zone. Dort flog er an Feind und Freund vorbei und landete in der langen Ecke. 3:1 die Entscheidung!
Die sportliche Bedeutung dieses Spiel hielt sich zwar in Grenzen, dennoch war dieser Sieg wichtig für die Mannschaft und Fans. Man bewies sich nochmals, dass die SG Rackith/Dabrun in die Kreisoberliga gehört. Nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch mit diesen Fans im Rücken. Am letzten Spieltag in der Saison 2023/2024 möchte die Mannschaft gemeinsam mit den Fans dieses besondere Verhältnis feiern. Der Sportverein Dabrun lädt zur Saisonabschlussfeier ein. Nach dem letzten Heimspiel gegen die Reserve aus Piesteritz ist jeder auf ein Bier und eine Wurst eingeladen. Lasst uns die Saison gemeinsam gebührend zu Ende bringen und den wichtigen Klassenerhalt feiern! Anstoß auf dem Dabruner Sportplatz ist 15 Uhr.
Zu Gast in der "Stadt aus Eisen"
- Details
Nachdem die SG den Klassenerhalt am „grünen Tisch“ feiern konnte, hieß es für die Mannschaft die restliche Kreisoberliga Saison vernünftig über die Bühne zu bringen. Es stand ein Auswärtsspiel in Gräfenhainichen auf dem Plan. Zum Ende einer Spielzeit, bei der es sportlich nicht mehr ums Ganze geht, gilt es die Rotationsmaschine ordentlich anzuwerfen. Dies tat der Coach auch und gönnte jedem Spieler im Kader seine Spielzeit.
Die SG ging mit etwas veränderter Mannschaftsaufstellung in die Partie, in der sich beide Mannschaften zunächst neutralisierten und abtasteten. Erste Chancen gab es auf der Heimseite. Der SG fehlte es noch nach vorne an Durchschlagskraft. Hinzu kamen individuelle Fehler, welche im 1:0 und 2:0 enden sollten. Es ging also mit einem Rückstand in die Pause, bei schon fast tropischem Wetter. Zur 2. Halbzeit nahm man ein paar Änderungen vor, welche sich direkt positiv auf das Offensivspiel der SG auswirken sollten. Es boten sich immer wieder Möglichkeiten über die Außenbahnen, doch oft fehlte der letzte Pass oder die Genauigkeit im Abschluss. Zum Ende dieser, aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse, kräfteraubenden Partie, fehlte der SG die letzte Gier den Ball zu verteidigen und die Durchschlagskraft nach vorne, sodass die Heim-Elf noch auf 4:0 erhöhen konnte.
In einem sportlich bedeutungslosen Spiel verlor man, vielleicht nicht in der Höhe aber im Ergebnis, verdient die Auswärtspartie. Nichtsdestotrotz feierte man im Anschluss auf dem Fest unseres Sponsors der Agrargenossenschaft Rackith e. G. den Klassenerhalt. Es sollte dennoch nicht an Motivation für die restliche Saison mangeln. In der nächsten Woche geht es gegen einen Lokalrivalen. Im Heimspiel gegen die SG Pretzsch/Trebitz hofft man vor angemessener Heimkulisse zu Hause nochmals für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. Anstoß ist 15 Uhr auf dem Dabruner Sportplatz. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!