Startseite
SV Grün-Weiß Linda - SG Rackith/Dabrun
- Details

Noch bis 14 Uhr glühten die Telefone um die Mannschaft spielfähig auf den Platz in Linda zu schicken. Coach Kräter musste folglich viel improvisieren und unser Team kassierte das vielleicht schnellste Gegentor der Kreisoberliga-Geschichte. Nach einem eigenen Anstoß verlor man sofort den Ball und die Außenverteidiger waren gedanklich vielleicht noch im warmen Auto und so bekam man gleich das 1:0. Der Treffer war ein Weckruf, fortan spielte die SG klasse Fußball und vom Gastgeber kam nichts mehr. Leider musste kurze Zeit später Ringo Schmieder mit einer schweren Verletzung ausgewechselt werden. Ungeachtet dessen war man weiterhin die bestimmende Mannschaft, schaffte es aber nicht den Ball im Tor unter zu bekommen. So scheiterten Pawlisz, der verletzte und trotzdem eingewechselte Kräter sowie Hermann am Keeper. Der Fußball ist leider nicht immer gerecht. Linda taucht mit der zweiten nennenswerten Aktion vor Keeper Klauß auf und erzielt den nächsten Treffer. Aber auch danach zeigten unsere Männer Moral. Eine klasse Parade verhinderte im Anschluss nach Kopfball von Hermann den verdienten Anschluss.
Im zweiten Abschnitt wurde nach langer Pause Elli Ellert eingewechselt und agierte auf der ungewohnten Seite im rechten Mittelfeld. Unsere Jungs hatten sich viel vorgenommen, wurden jedoch erneut durch einen klasse Spielzug bestraft. Die bis dato beste Abwehr der Liga zeigte ungewohnte Schwächen. Mit einem 3:0 im Rücken rechnete wohl so wirklich niemand mehr mit unseren Jungs. Doch dieses Team hat Leidenschaft, Einsatz und Wille im Körper. Den Anschluss erzielte der auffällige Leo Grunenberg mit einem Schuss aus der Distanz, kurze Zeit später war es erneut Grunenberg, der den Ball zum Anschluss in die Maschen hämmerte. Linda war eigentlich völlig verunsichert und der nicht unverdiente Ausgleich lag in der Luft. Leider wurden unsere Jungs durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter um den Lohn ihrer Arbeit gebracht, welchen Kapitän Fischer sicher verwandelte. Danach waren alle Messen gesungen und man kassierte noch den 5 Gegentreffer.
Insgesamt verlieren unsere Jungs gegen eine gute Mannschaft aus Linda sicherlich ein Tor zu deutlich. Leider waren es 1-2 individuelle Fehler zu viel an diesem Tag. Fakt ist, dass die Männer nie aufgesteckt und eine couragierte Leistung gezeigt haben.
Aufstellung: Klauß, Janik, Bischoff, Schapelt, Hermann, Jannack, Bremisch, Grunenberg, Smetak, Pawlisz, Schmieder (Kräter, Ellert)
Schwere Aufgabe in Linda
- Details

Am Samstag geht die Reise für unsere Jungs an den östlichsten Zipfel des Landkreises nach Linda. Die Mannschaft von Coach Neiße spielt eine starke Saison und wird auch zukünftig weiterhin für viel Furore in der KOL Wittenberg sorgen. Chapeau an unsere Gastgeber vom Samstag für diese tolle Entwicklung in den letzten Jahren. Im Hinspiel gab es in einem umkämpften Spiel ein leistungsgerechtes Unentschieden. Gerade in Heimspielen brennt in Linda der "Baum", deshalb wird von den Grün-Weißen sicherlich ein Sieg angestrebt.
Unsere Jungs können jedoch auch auf eine klasse Serie blicken und werden auch in Linda alles für einen Erfolg geben. Coach Kräter stehen die Sorgenfalten jedoch auf die Stirn geschrieben. Es fehlen voraussichtlich mehr als 10 potenielle Stammkräfte am Wochenende und derzeit ist man bestrebt eine spielfähige Mannschaft nach Linda zu schicken. Aber auch unter diesen Voraussetzungen hat unser Team gezeigt, dass es Siegen und Punkten kann. Gerade die Geschlossenheit der einzelenen Mannschaftsteile wird von großer Bedeutung sein.
Folglich kann man am Samstag nur über den Teamgeist, Einsatz und Willen bestehen. Wichtig wird sein, dass erneut der Faktor Spaß am Spiel sichtbar sein wird. Über Fans, die den weiten Weg auf sich nehmen, würde sich das Team sehr freuen.
Schiedsrichter: Anders
SG Rackith/Dabrun - FSV Rot Weiß Bad Schmiedeberg
- Details

Bereits im Vorfeld der wichtigen Partie musste Coach Kräter, wie in der Vorwoche, noch Ausfälle beklagen. So standen am Freitag gerade mal 10 Spieler zur Verfügung, umso erfreulicher war es, dass doch 14 Spieler den Weg nach Dabrun fanden. Von Beginn an entwickelte sich das erwartete Spiel, der auch stark ersatzgeschwächten Truppe aus der Kurstadt. So wurde aussschließlich mit langen Bällen nach Vorne agiert, die jedoch für keine Gefahr sorgten. Aber auch unsere Jungs waren meilenweit von der Form aus der Vorwoche entfernt und brachten kein vernünftiges Aufbauspiel zu Stande. Chancen waren insofern auf beiden Seiten Mangelware und der Spruch Not gegen Elend trifft es so ziemlich auf den Punkt. Erfreulich war einzig der Pausenpfiff des Schiedsrichters.
Im zweiten Abschnitt und mit Rückenwind wollten unsere Boys endlich Fußball spielen und dies gelang auch. Zwar blieben Chancen aus, doch es war ein intensives Fußballballspiel. Nach einer guten Stunde fiel dann der Treffer des Tages. Ein langer Ball konnte von Altstar Haase behauptet und auf die andere Legende Ringo Schmieder gespitzelt werden, der den Ball dann eiskalt über die Linie schob. In der Folgezeit erzielten unsere Jungs noch zwei weitere Treffer. Der Treffer vom eingewechselten Moritz Lobinski wurde wegen eines Foulspiels am Keeper annuliert und der Treffer von Aze Lerm aufgrund einer Abseitsstellung. Unsere Gäste vermochten es auch im zweiten Abschnitt nicht für klare Chancen zu sorgen.
So gewinnen unsere Jungs in einem schwachen aber kämpferischen guten Spiel erneut gegen Schmiedeberg.
Aufstellung: Klauß, Ristau, Jannack, Janik, Hermann, Smetak, Kräter (Köppe), Appelt, Schmieder (Lobinski), Lerm, Haase (Pawlisz)
Endlich wieder in Dabrun
- Details

Am Samstag geht es nach langer Zeit für unsere Boys wieder nach Dabrun, Gegner ist die Mannschaft aus der Kurstadt Bad Schmiedeberg. Unsere Gäste stecken tief im Sumpf drinnen. Doch man sollte sich nicht täuschen lassen. Im Hinspiel gewannen unsere Männer sehr sehr glücklich und waren über weite Strecken die schlechtere Mannschaft. Die Männer aus der Kurstadt verfügen über zahlreiche klasse Einzelspieler, die immer ein Spiel entscheiden können. Insofern werden die Kurstädter sicherlich alles für einen Erfolg geben werden.
Coach Kräter stehen derweil die Sorgenfalten auf der Stirn, nicht angesichts der Tabelle, aber hinsichtlich des Kaders für das Wochenende. So fehlen zahlreiche Spieler aus diversen Gründe, was sehr ärgerlich ist. Insbesondere der Ausfall von Bischoff und Grunenberg wiegt aufgrund der Leistungen der Vorwochen schwer. Aber auch hier wird Coach Kräter die richtige Lösung finden und für eine gute Einstellung sorgen. Fakt ist, dass es von elementarer Bedeutung sein wird von Beginn an bei voller Konzentration in das Spiel zu gehen und den Kurstädtern keine Luft zum atmen zu lassen.
Der Erfolg aus der Vorwoche sollte noch weiter Selbstvertrauen gegeben haben und die Jungs sind hoch motiviert den hoffentlich zahlreichen Zuschauern in Dabrun ein tolles Spiel zu zeigen.
Schiedsrichter: Schilder