Startseite
SG Lebien/Annaburg II - SG Rackith/Dabrun
- Details

Das Spiel auf dem wunderschönen Platz in Lebien stand zunächst unter keinen guten Zeichen, noch am Vormittag sagten Coach Kräter 2 Spieler krankheitsbedingt ab. Doch bereits zu diesem Zeitpunkt hatte der Coach einen Plan und hatte volles Vertrauen in die verbliebenen Männer. Dieser Plan hätte aber bereits nach keinen 5 Minuten vernichtet werden können, doch Fortuna war im Bunde mit unserer SG und so landete der Abschluss der Hausherren nur am Pfosten. Die Zuschauer ahnten bereits Böses, doch war es Coach Kräter, der kurze Zeit später nach einem katastrophalen Bock des Keepers überlegt zur Führung einschob. Diese brachte unseren Männern etwas mehr Sicherheit doch leider konnte man die Fehler im Aufbauspiel nicht auf den Platz schieben. Lebien/Annaburg schaffte es gerade in den ersten 30 Minuten unser Mittelfeld gut zu überbrücken und vor Keeper Klauß aufzutauchen, der mit guter Paraden einen Ausgleich verhinderte. Auf der Gegenseite war es erneut Kräter, der nach toller Vorarbeit von Lerm den nächsten Treffer hätte erzielen können, wenn nicht sogar müssen. Er scheiterte jedoch im 1:1 am Keeper. Der Schlendrian, der Böse, war es dann der für den Ausgleich sorgte. Zunächst können unsere Boys mehrfach nicht klären, dann wird der Spieler regelwidrig zu Fall gebracht. Den daraus resultierenden Elfert verwandelt Guttenberger trocken. Lebien schöpfte Hoffnung, doch unsere Jungs legten auch spielerisch zu. So gelang noch vor dem Pausentee die erneute Führung durch Leo Grunenberg. Flanke vom umtriebigen Knape auf Smetak, dieser legt im Strafraum quer und Leo Grundenberg schob frei ein.
Im zweiten Abschnitt entwickelte sich eine sehr zähe Partie. Unsere Männer stand in der Abwehr um Chef Bischoff und Käpt´n Janik sicher und ließen kaum etwas zu. Auf dem Zeugnis würde stehen "Lebien war stets bemüht", mehr aber auch nicht. Aber auch unsere Jungs verwickelten sich viel zu sehr im Klein-Klein und konnten für wenig Gefahr sorgen. So dauert es bis zur 78 Min. als der listige Lerm stark nachsetzte und Kräter dann den einlaufenden Luki Appelt bediente, welcher den Ball in die Maschen hämmerte. Die Erleichterung war deutlich zu spüren und das Spiel damit gegessen. Die Hausherren probierten noch etwas aber ohne wirkliche Ideen. Auf der Gegenseite krönte Ex-Coach Knape seine starke Leistung mit einem Solo zur Grundlinie und einer Hereingabe auf den eingelaufenen Leo Grunenberg, der wieder eiskalt den Ball versenkte. Effektivität pur beschreibt das Spiel unserer Männer an diesem Tag. Hinten sicher, vorne geil. So bielb es am Ende beim, vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen, aber absolut verdienten Sieg unserer Jungs. Chapeau, dass Team trotze allen Widrigkeiten und belohnt sich mit einem beherztem Auftritt, der den Zuschauern sehr viel Freude bereitet hat.
Aufstellung: Klauß, Janik, Bischoff, Schapelt, Knape, Grunenberg, Smetak, Appelt, Pawlisz (Schmieder), Lerm (Haase), Kräter
SG reist am Sonntag nach Lebien
- Details

Nach der witterungsbedingten Pause aus der Vorwoche sollten unsere Männer genügend Kraft getankt haben um bei der SG Lebien/Annaburg II am Sonntag liefern zu können. Die ehemalige Landsportgemeinschaft Lebien steht zwar am unteren Ende der Tabelle doch der Schein trügt. Oftmals wurden Spiele nur knapp verloren und gerade in der Offensive hat Lebien starke Leute. Im Hinspiel gab es eine regelrechte Torflut mit einem glücklicheren Ende mit 5:4 für unsere Boys. Insofern weiß man gerade um die Qualitäten in der Offensive Bescheid.
Coach Kräter musste seine Jungs nachdem Spiel gegen Zahna nicht wirklich aufmuntern. Viel zu groß ist der Wille und Einsatz erfolgreich zu spielen und Woche für Woche Vollgas zu geben. Wichtig wird jedoch sein, dass man sofort präsent ist und die Möglichkeiten eiskalt nutzt. Dem Trainer stehen bis auf die Langzeitverletzen und 2-3 Studenten alle Boys zur Verfügung. Bisher spielte man eine super Hinrunde und an diese Leistungen möchte man anknüpfen.
Es sagt sich immer einfach, aber auch in den unteren Ligen entscheiden sich Spiele im Kopf. Unsere Boys müssen wach, mutig und voller Spaß und Leidenschaft zu einen der schönsten Plätze des Landkreises reisen um erfolgreich sein zu können. Unsere hoffentlich zahlreichen Zuschauer müssen schon zeitiger Mittag essen um pünktlich um 13 Uhr in Lebien zu sein.
Schiedsrichter: Thielbeer
VfB Zahna - SG Rackith/Dabrun
- Details

Kurz vor dem Spiel die erste Ernüchterung, Coach Kräter musste aufgrund einer Verletzung passen und konnte nicht mitwirken. Trotz dieses Umstandes fanden unsere Jungs gut in das Spiel und konnten mit der ersten guten Möglichkeit in Führung gehen. Nach Vorarbeit von Aze Lerm war es Leo Grunenberg, der den Ball im Tor der Hausherren unterbrachte. Zahna war leicht geschockt und die Angriffe konnten gut entschärft werden. Kurze Zeit später nutzen die Gastgeber durch Oliver Ladewig aber eine komplette Schlafeinlage unserer Abwehrreihe und erzielten den Ausgleich. Zahna war nun in allen Belangen überlegen und dominierte gerade im Zentrum unser Team, welches keinen Fuß vor den anderen mehr brachte. Folgerichtig war es erneut Ladewig, der die verdiente Führung erzielte. Bis zum Seitenwechsel war Zahna überlegen, konnte Keeper Klauß jedoch nicht vor unlösbaren Aufgaben stellen. Leider hatten unsere Jungs kaum nennenswerte Aktionen und mussten somit mit dem Rückstand in die Kabine gehen.
Die Ansprache in der Halbzeit war deutlich und mit voller Leidenschaft sollte der zweite Abschnitt begonnen werden. Dies gelang leider nicht wirklich, denn mit dem ersten Angriff erzielte Zahna den nächsten Treffer. Auch hier waren unsere Jungs wohl noch eher bei Ihren Frauen am Mittagstisch als auf dem Platz. Insofern stellte Zahna frühzeitig die Weichen und musste das Ergebnis nur noch verwalten. Leider waren unsere Männer nicht in der Lage die Leistung aus der Vorwoche abzurufen und stellten sich bei den Gegentoren viel zu fahrlässig und schläfrig an. Kurz für Spannung sorgte noch Henry Knape mit seinem Anschlusstreffer kurz vor Schluss, leider konnte danach auch keine weitere Chance erspielt werden.
Insgesamt musste man sich Zahna völlig verdient geschlagen geben, da diese in zahlreichen Belangen einfach die bessere Mannschaft waren. Fakt ist jedoch, dass man die eigenen Fehler aufarbeiten und dies am kommenden Wochenende verbessern muss. Zu hoffen bleibt, dass die vielen angeschlagenen und erkrankten Spieler bis Samstag wieder fit werden.
Aufstellung: Klauß, Bischoff, Schapelt, Janik, Jannack, Bremisch (Köppe), Pawlisz (Hermann), Lerm (Schmieder), Knape, Grunenberg, Smetak
Spitzenspiel beim VfB in Zahne
- Details

Wer hätte das gedacht? Zum Auftakt der Rückrunde heißt das Spitzenspiel dieses Spieltages VfB Zahna - SG Rackith/Dabrun. Der zweite empfängt den dritten. Gut, vielleicht hätte man Zahna solch eine Saison zugetraut doch unsere Kicker überraschen bisher die Liga. Das Spiel findet am Sonntag auf dem schicken Kunstrasenplatz bereits um 13 Uhr statt. Der Gastgeber verfügt mit Tobi Baron über den aktuell führenden der Torschützenliste und geht auch als Favorit in das Spiel. Die Truppe vom Trainer-Urgestein Röthel verfügt über eine gute Mischung zwischen Jung und Alt und hat sicherlich Vorteile auf einem für die SG ungewohnten Geläuf.
Coach Kräter muss seine Jungs vor der kommenden Aufgabe sicherlich nicht sonderlich motivieren. Das man solch Konstellation vorfindet ist Ansporn allein und gerade nachdem letzten Sieg ist genügend Motivation vorhanden. Im Hinspiel setzte man sich gegen eine stark ersatzgeschwächte Truppe aus Zahna knapp durch, doch Sonntag werden die Karten sicherlich neu gemischt. Insofern müssen unsere Boys von Beginn an fokussiert agieren und gerade in der Defensive gut arbeiten. Für dieses Unterfangen muss Coach Kräter jedoch auf einige Säulen aus der Vorwoche verzichten, aber andere Spieler stoßen zum Team hinzu. Also gibt es keine Ausreden für die Jungs.
Unsere hoffentlich zahlreichen Fans müssen ihren Frauen Bescheid geben, dass der Sonntagsbraten bereits schon 11:30 Uhr auf dem Tisch stehen muss, man aber pünktlich zum Kaffee mit hoffentlich guter Laune wieder zurück ist.
Schiedsrichter: Pawliczek