Spielberichte 2015/2016
Am Samstag konnten die Spieler und Verantwortlichen der SG Rackith/Dabrun endlich den ersten Saisonsieg bejubeln. Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie. Ein dominanter Gastgeber spielte die Gäste in den ersten 10 Minuten schwindelig. So hatten Fabian Grundt, Henry Knape und Stefan Köppe mehrfach die Möglichkeit zum Führungstreffer. Doch die nötige Präzession fehlte. Diese anfängliche Euphorie verflachte aber mehr und mehr. Der Spielfluss ging verloren und man agierte fast nur noch mit langen Bällen aus dem Halbfeld. Dies war nicht sonderlich von Erfolg, gegen eine großgewachsene Defensive, gekrönt.
Die Gäste kamen über die gesamte Spielzeit hinweg zu keinem nennenswerten Angriff. So verlebte Torhüter Jens Schapelt einen ruhigen Nachmittag. Nach einer halben Stunde fiel dann der längst überfällige Führungstreffer. Nach einer scharfen Hereingabe von Henry Knape klärte der Abwehrchef der Gäste den Ball ins eigene Gehäuse. Bis zum Seitenwechsel ergaben sich noch einige Möglichkeiten. Die beste vergab dabei Alexander Lerm nach Vorarbeit des gut aufgelegten Fabian Grundt.
Nachdem Pausentee wurde weiterhin in eine Richtung gespielt. Insbesondere der aufgerückte Verteidiger Daniel Janik und Felix Kräter hatten mehrfach die Möglichkeit sich in die Torschützenliste einzutragen. Infolgedessen wurde ein Schussversuch geblockt und sprang Fabian Grundt vor die Füße. Dieser krönte seine gute Leistung mit einem Treffer aus der Nahdistanz. Kurze Zeit später wurde Henry Knape vom eingewechselten Tim Bremisch in Szene gesetzt und erhöhte auf 3:0. Mitte der zweiten Halbzeit war es erneut Henry Knape der nach einem klasse Solo überlegt einschob. Fast mit dem Abpfiff erzielte Thomas Huth bei seinem Comeback gleich seinen ersten Treffer. Vorausgegangen war ein Schuss von Tim Bremisch der vom linken an den rechten Pfosten sprang und dann verwertet wurde.
Insgesamt war es somit ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg gegen eine sehr faire Gastmannschaft. Mit diesem Selbstvertrauen muss nunmehr auch in Zahna beim nächsten Abstiegsgipfel angetreten werden.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Breite, Janik, Kräter, Köppe (46 Min. Bremisch), Grundt, Sehmisch (80 Min. Wollenhaupt), Hermann, Lerm (70 Min. Huth) Knape
Von Beginn an der Partie entwickelte sich eine gutklassige Begegnung. Die bisher ungeschlagenen Gastgeber hatten gegen ersatzgeschwächte Gäste ihr liebe Mühe das Spiel zu kontrollieren. So startete die SG zarte Angriffsbemühungen. Doch die Möglichkeiten konnten allesamt geklärt werden. Hellas angetrieben von Kapitän Marcel Weise und Daniel Griego setzten immer wieder den auffälligsten Akteur Traore ein. Dieser bereitete Raik Breite das ein oder andere mal enorme Probleme.
Den ersten Aufreger hatte dann wiederrum die SG. Nach Vorarbeit vom auffällig agierenden Fabian Grundt landete der Schuss von Henry Knape leider nur an der Latte. Diese Möglichkeit weckte die Gastgeber auf. So war es erneut Traore der durchaus die Führung hätte erzielen können. Nach 36 Minuten passierte es dann. Traore setzt sich auf der rechten Seite durch und spielt den Ball in den Strafraum. Doch außer Keeper Jens Schapelt und Marcel Willems standen dort keine Spieler. Anstatt miteinander zu kommunizieren wollte Abwehrchef Willems den Ball klären und schoss Tim Bremisch an und von da trudelte der Ball ins Tor. Selten kassierte die SG solch ein "dummes" und vermeidbares Gegentor. Doch die SG steckte nicht auf und hatte erneut durch Fabian Grundt die Chance zum Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff boten sich den Gastgebern 2-3 Möglichkeiten die Führung auszubauen.
Im zweiten Abschnitt stemmte sich die SG gegen die drohende Niederlage. So wurde nunmehr offensiver und selbstsicherer gespielt. Besonders Norman Sehmisch startete hierbei mehrere vielversprechende Läufe auf der rechten Seite. Die Abwehr stand nun sicherer und enger an den Gegenspielern und lies kaum Chancen zu. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte Fabian Grundt der aus dem Gewühl heraus jedoch nicht netzen konnte. Nach einer Stunde fiel dann der durchaus verdiente Ausgleich. Ein öffnender Pass von Tim Bremisch konnte Henry Knape perfekt verarbeiten und seine Hereingabe verwandelte Alexander Lerm mustergültig per Kopf.
Mit zunehmender Spieldauer erholten sich die Gastgeber ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Zu gut stand die Abwehr. Besonders erfreulich, dass Christan Ellert nach wochenlanger Verletzungspause ein gelungenes Debüt feierte. Zum Ende der Partie gab es dann noch eine fragwürdige Situation. So wurde Felix Kräter im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht doch der Schiedsrichter ahndete dies nicht. So blieb es beim gerechten und verdienten 1:1.
Die SG zeigte eine gänzlich überzeugende Leistung. Die Einstellung stimmte durchweg und auch spielerische Ansätze konnten erkannt werden.
Aufstellung: Schapelt, Willems, Ellert, Breite, Kräter, Grundt, Bremisch, Sehmisch, Hermann, Knape, Lerm
Nahezu in Bestbesetzung spielte die SG bei der gastgebenden Mannschaft aus Einheit vor und hatte sich insofern viel vorgenommen. Nichts anderes als der erste Saisonsieg war die Zielstellung. Mit viel Druck und Power sollte das Spiel begonnen werden. Doch nicht die SG sondern Einheit spielte genauso.
Mit viel Laufarbeit, Einsatz und Willen dominierten die Gastgeber die SG. Der frühe Gegentreffer tat sein übriges bei der SG. Nach einer missglückten Ecke und mangelnder Kommunikation traf Stephan Schlegel aus kürzester Distanz. Nachdem sich das Geschehen etwas beruhigte konnte die SG auch eigene Akzente setzen. Doch der Freistoß von Tim Bremisch stellte im Endeffekt keine große Gefahr dar. Die größte Möglichkeit bot sich unserem Rückkehrer Fabian Grundt. Ein Freistoß von Stefan Jahns geht vor das Tor doch Fabian Grundt konnte mit seinem direkten Abschluss den Ball nicht auf das Tor bringen. Die Gastgeber waren jedoch weiterhin die willensstärkere Mannschaft. Man hatte durchaus das Gefühl, dass Einheit den Sieg mehr wollte. Kurz vor dem Seitenwechsel ging noch ein Schuss von Mostafa Badr knapp am Gehäuse vorbei.
Im zweiten Abschnitt brachte die SG nochmals Qualität von der Bank. Doch weder Ron Maffert, Alexander Lerm oder Lars Hermann konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Das Spiel hätte jedoch noch eine andere Richtung nehmen können. So trudelte ein Ball von Felix Kräter auf das Tor zu doch kurz vor bzw. hinter der Linie konnte der Ball geklärt werden. Insofern lässt sich nicht sagen, ob der SG ein regulärer Treffer aberkannt worden ist. Einheit zog sich nunmehr etwas zurück und hatte mit Robert Günther einen überragenden Abwehrchef an diesem Tag. So plänkelte die Partie meistens im Mittelfeld herum.
Der nächste individuelle Fehler brachte dann auch die Entscheidung. Nach einem weiten Einwurf verlängerte Raik Breite den Ball und Keeper Jens Schapelt machte eine unglückliche Figur. So war es erneut Stephan Schlegel der sich mit seinem zweiten Treffer bedankte. Fortan beschäftigten sich die Spieler der SG mehr mit dem Reden auf dem Platz als dem Fußballspielen. Kurz vor Schluss hatte Raik Breite noch die Möglichkeit per Kopf den Anschluss zu erzielen.
So gewann Einheit Wittenberg letztendlich verdient die Partie, da von Beginn an der unbedingte Wille zu erkennen war, dies wiederrum vermisste man bei der SG.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Breite, Janik, Kräter, Köppe (58 Min. Lerm), Bremisch, Sehmisch, Zerbe (66 Min. Hermann), Grundt (46 Min. Maffert), Knape
Im Spiel gegen den Tabellenführer entwickelte sich von Beginn an die erwartete Partie. Eine stark ersatzgeschwächte SG stand tief und versuchte gegen die Gäste die Räume eng zu machen. Das gelang auch sehr gut und so konnte der ein oder andere Nadelstich gesetzt werden. Doch Torhüter Jens Janisek konnte nicht überwunden werden. Angetrieben von Christoph Thauer agierte Seegrehna nun etwas druckvoller und hätte durchaus einen Treffer erzielen müssen. Doch entweder scheiterte man an Jens Schapelt oder am Aluminium. Die beste Möglichkeit der SG war eine direkte getretene Ecke von Henry Knape. So ging es etwas glücklich torlos in die Kabinen.
Mit einsetzendem Regen erhöhte sich der Druck des Tabellenführers mehr und mehr. Durch die Einwechslung von Tobias Böhme entstand noch mehr Druck. Eben jener startete auch auf der rechten Seite durch und sein geblockter Schuss fällt Steven Herold vor die Füße der dann keine Mühe hatte die Führung zu erzielen.
Kurz darauf hatte Sven Krause die große Möglichkeit zum Ausgleich. Völlig frei lief er auf das Tor zu. Doch entschied er sich den Ball quer zu legen und da stand Sven Zerbe im Abseits. Die Aktion des Tages brachte auch den zweiten Treffer. Christoph Thauer düpierte seine Gegenspieler und lupfte den Ball dann auch noch gefühlvoll über Jens Schapelt. Mit dem Abpfiff hatte Tim Bremisch noch die Chance zum Anschluss. Doch eine schlechte Ballannahme verhinderte dies.
So blieb es beim hochverdienten Sieg für die Gäste aus Seegrehna. Die SG hingegen bot eine läuferische und kämpferisch gute Leistung.
Aufstellung: Schapelt, Hermann, Kräter, Breite, Janik, Lerm, Knape, Sehmisch, Krause (80 Min. Wollenhaupt), Bremisch, Zerbe (75 Min. Weidig)
Das erste Heimspiel der Saison 2015/2016 stand vor Anpfiff bereits unter keinem guten Stern, da der Gastgeber zahlreiche Ausfälle zu beklagen hatte. Doch die ersten Minuten gaben Anlass zur Hoffnung unter den Augen von fast 100(!!) Zuschauern.
Die ersten zaghaften Versuche der SG sollten jedoch einen jähen Dämpfer erhalten. Nach 5 Minuten zeigte der Unparteiische, zur Verwunderung aller Spieler, nach einem vermeintlichen Handspiel von Daniel Janik auf den Punkt. Selbst der beteiligte Gästespieler konnte sich ein Lächeln nicht verdrücken. Den Strafstoß verwandelte Christopher Zollweg sicher zur Führung. Eine sichtlich verunsicherte SG verstand es nicht die Turbinen ausreichend unter Druck zu setzen, so dass Chancen Mangelware gewesen sind. Aber auch die Gäste fanden keine probaten Mittel um sich durch die Hintermannschaft der SG zu spielen. So dominierten oft harte Zweikämpfe auf beiden Seiten das Geschehen. Leider verstand es der Referee nicht hier frühzeitig für eine klare Linie auf beiden Seiten zu sorgen. Mit zunehmender Spieldauer hatten die Turbinen nunmehr auch Möglichkeiten die Führung auszubauen. So bleibt es einzig und allein Jens Schapelt vorbehalten seine Mannschaften mit guten Paraden im Spiel zu halten. Insofern ging die Halbzeitführung für die Gäste mehr als in Ordnung.
Im zweiten Abschnitt häuften sich die Nickligkeiten mehr und mehr. Auch die Atmosphäre außerhalb des Rasens tat ihr übriges dazu bei. Die unmittelbar darauf folgende Gelb-Rote-Karte gegen den Torschützen spielte der SG in die Karten. So agierte man einen Tick offensiver und erste Möglichkeiten konnten erspielt werden. Doch weder die Hereingabe von Norman Sehmisch noch der Abschluss von Henry Knape konnten ernsthaft für Gefahr sorgen. Mitte der zweiten Halbzeit sollte dann doch noch der Ausgleich fallen. Nach einem Ballgewinn von Alexander Lerm lies Tim Bremisch seine Gegenspieler stehen und steckte auf Henry Knape durch, welcher in die lange Ecke einschob. Dieser Treffer sollte jedoch nicht für die notwendige Sicherheit sorgen.
Die in Unterzahl agierenden Gäste kamen immer wieder gefährlich vor den Kasten von Jens Schapelt. Doch weder Toni Hanslik, Tim Thomisch oder Philipp Werner konnten teilweise klarste Chancen nicht in einen Treffer ummünzen. Die teilweise unfaire Gangart fand ihren traurigen Höhepunkt nach einem Foulspiel an Kapitän Tim Bremisch. Der Kapitän der Gäste wollte den Ball holen und geriet dabei mit Zuschauern in Konflikt. Dies mündete darin, dass er mit Wasser bekippt worden ist. Es gibt immer zwei Sichtweisen. Aber trotz aller vermeindlichen Beschimpfungen ist diese Verhalten nicht zu akzeptieren und zu tolerieren. Es schädigt einfach den Verein!!! So stand die Partie kurz vor dem Abbruch, da die Gäste das Spiel nicht fortsetzen wollten. Doch man einigte sich in beiderseitigem Einvernehmen auf eine Fortsetzung. Den Rest entscheidet nunmehr das Sportgericht des KFV. Sportlich gesehen hatte nur noch die Turbine etwas auf dem Holz. Doch erneut scheiterte man an Jens Schapelt.
Durch dieses Unentschieden, gegen ein Schwergewicht der Kreisoberliga, bleibt die SG weiterhin ungeschlagen. Die Einstellung und Laufleistung der Schützlinge von Andreas Kräter geben Grund zur Freude.
Aufstellung: Schapelt, Willems, Breite, Janik, Lerm, Kräter, Bremisch, Sehmisch, Zerbe, Knape, Biebsch (57 Min. Weidig)