Die SG Rackith/Dabrun konnte das erste Pflichtspiel der Saison 2015/2016 erfolgreich bestreiten und bezwang dabei die Reserve des VfB Gräfenhainichen mit 3:0.

Den Gastgeber standen am Samstag lediglich 10 Spieler zur Verfügung. Insofern entwickelte sich ein Spiel, welches nur eine Richtung kannte. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte Tim Bremisch nach 10 Minuten. Seine Direktabnahme konnte der Torhüter jedoch an den Pfosten lenken. Wenig später machte er es besser. Nach Foulspiel an Marcel Willems, der sein Debüt für die SG feierte, verwandelte Tim Bremisch den fälligen Freistoß zur überfälligen Führung. Entgegen der Hoffnungen des Trainers brachte diese Führung kaum Sicherheit. Die SG blieb im Aufbauspiel Ideen- und Einfallslos. Gegen tiefstehende Gastgeber und mit numerischer Überlegenheit fast ausschließlich mit langen Bällen zu agieren war jedenfalls nicht der richtige Weg. Auch den Versuchen aus der Distanz fehlte jegliche Präzision. Die Gastgeber indes vermochten gelegentlich Nadelstiche zu setzen. Keeper Jens Schapelt musste jedoch nicht einmal ernsthaft in das Geschehen eingreifen.

Eine weiterhin uninspirierte Mannschaft der SG mühte sich zu Chancen. Doch Raik Breite, Tim Bremisch oder Henry Knape konnten die Führung nicht ausbauen, da sie entweder am glänzend aufgelegten Torhüter oder am eigenen Unvermögen scheiterten.

Den zweiten Abschnitt konnten die Gastgeber nur noch mit 9 Spielern bestreiten. Die SG zeigte sich etwas lauffreudiger und ideenreicher. So erzielte Norman Sehmisch mit einer abgefälschten Hereingabe den zweiten Treffer. Chancen über Chancen boten sich für die SG. Den dritten Treffer steuerte Felix Kräter nach einer Flanke vom eingewechselten Marcus Biebsch bei. Kurz vor Schluss hatte erneut Tim Bremisch Pech als sein Schuss an der Latte landete.

Großen Respekt an die sportlich fairen Gastgeber, welche die Partie mit 9 Spielern zu Ende brachten. Für das Trainerteam Kräter/Schmieder gibt es bis zum kommenden Wochenende noch einige Baustellen. Mit der gezeigten Leistung kann man jedenfalls nicht zufrieden sein.

Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Sehmisch, Breite (70 Min. Biebsch), Haase, Knape, Bremisch, Wollenhaupt (46 Min. Zerbe), Willems, Kräter (80 Min. Pönicke)