Spielberichte 2015/2016

Eine ersatzgeschwächte Gastmannschaft konnte zunächst das Spielgeschehen übernehmen und agierte insbesondere über den immer anspielbereiten Mohammad Touré gefällig. Die SG war im Vergleich zur Vorwoche zunächst nicht wiederzuerkennen. So entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Passend hierzu stellte fast ein Eigentor die größte Chance dar. Beim Klärungsversuch landete der Ball von Nico Haase an der Latte. Jens Schapelt hätte hierbei nicht den Hauch einer Chance gehabt. Auch die zweite Möglichkeit wäre fast ein Eigentor geworden doch Jens Schapelt reagierte vorzüglich und konnte den Ball um den Pfosten lenken.
Das waren jedoch die einzigen Aktionen der Gäste. Die Hausherren agierten etwas zielstrebiger und erzielten prompt die Führung. Ein Freistoß von Felix Kräter landete auf dem Kopf von Mathias Smetak und dessen Verlängerung schob der beste Mann des Spiels, Norman Sehmisch, eiskalt ein. Danach verflachte die Partie wieder, wobei die SG jederzeit Herr über das Geschehen gewesen ist.
Nachdem Seitenwechsel entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. So hatten Fabian Grundt und Nico Haase nach einer Ecke die Möglichkeit auf dem Fuß doch meistens stand ein Gästespieler oder das eigene Unvermögen dem Tor im Wege. So plätscherte das Spiel vor sich hin. Erst die Einwechslung von Sven Zerbe brachte nochmals Schwung in das Spiel. Doch zahlreiche Einzelaktionen und gute Vorlagen waren nicht vom Erfolg gekrönnt. Auffällig war, dass oftmals der nötige Zug zum Tor gefehlt hat oder Abschlüsse nicht konsequent gesucht worden sind. Beispielhaft hierfür steht auch die Möglichkeit von Tim Bremisch nach Vorarbeit von Henry Knape.
Die Abwehrreihe um Stefan Jahns war im zweiten Abschnitt nahezu beschäftigungslos. Erfreulich war, dass Christian Ellert nach mehrmonatiger Pause sein Comeback feiern konnte.
So endete eine eher durschnittliche Partie mit einem knappen aber jederzeit verdienten Sieg. Die ersatzgeschwächten Gäste konnten mit Sicherheit nicht an die Leistungen aus den Vorwochen anknüpfen. Die Chancenverwertung auf seiten der Gastgeber war jedoch katastrophal.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite (75 Min. Ellert), Kräter, Smetak, Sehmisch, Grundt (65 Min. Zerbe), Lerm (46 Min. Bremisch), Haase, Knape

Die SG Rackith/Dabrun zeigte sich als würdiger Gegner und zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine klasse Leistung.
Das Spiel begann vor fast 90 Zuschauern (ca. 40 Fans der SG!!! Danke hierfür) mit einem Paukenschlag. So erzielte Christoph Thauer nach einem langen Ball die frühe Führung. Genau das wollte die erneut umgestellte SG vermeiden. Doch die Mannschaft zeigte Charakter und erzielte mit dem besten Spielzug der gesamten Partie den verdienten Ausgleich.
Der neue Abwehrchef Mathias Smetak ging in die Offensivbewegung und bediente Felix Kräter, welcher bis zur Grundlinie marschierte und am langen Pfosten Norman Sehmisch eiskalt und sehenswert vollstreckte. Auch spielerisch wusste die SG zu überzeugen.
Leider erzielte der Tabellenführer mit der zweiten Chance auch den zweiten Treffer. Eine Flanke aus dem Halbfeld köpfte Rico Herrmann mustergültig ein und drehte zur Jubelrunde ab. Die SG schien zunächst etwas geschockt und der Spielfluss ging etwas abhanden. Die Bälle wurden zu leicht verloren.
Der Gastgeber nutzte diese Unsicherheiten auch umgehend aus. Leider agierte der Unparteiische an diesem Tag nicht sonderlich glücklich und übersah ein Foulspiel im Mittelfeld. Den daraus resultierenden Ballgewinn münzte die Hausherren in das 3:1 um. Am Ende war es erneut Rico Herrmann der seinen zweiten Treffer erzielte. Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Fabian Grundt auf 3:2 verkürzen müssen. Doch anstatt konsequent den Abschluss zu suchen wurde sein Schuss noch abgeblockt.
Im zweiten Abschnitt zeigte unsere SG Moral und war die spielerisch überlegenere Mannschaft. Den nächsten Treffer erzielte jedoch Seegrehna. Christoph Thauer wurde im Strafraum gefoult. Bei dieser Szene streiten sich die Geister. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und alle weiteren Diskussionen wären nicht zielführend. Ronny Krohn erhöhte auf 4:1.
Damit war die Partie sprichwörtlich entschieden. Die Mannschaft zeigte jedoch Charakter und erspielte sich vielversprechende Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit vergab Alexander Lerm, der nur den Pfosten traf. Kurz vor Schluss belohnte sich die Mannschaft mit einem sehenswerten Treffer von Kapitän Felix Kräter.
So steht die SG zwar am Ende mit leeren Händen da doch die Leistung und Einstellung stimmte. Darauf kann und sollte aufgebaut werden. Kompliment an die Mannschaft!
Aufstellung: Schapelt (71 Min. Klauß), Smetak, Breite, Janik, Köppe, Kräter, Sehmisch, Schmieder (55 Min. Zerbe), Grundt, Lerm, Knape

Die Partie begann wie erwartet! Eine eingespielte und fast in Vollbesetzung agierende Heimmannschaft bestimmte die Anfangsphase. Die SG Rackith/Dabrun musste zahlreiche Stammspieler ersetzen und hatte insbesondere im Spielaufbau größere Probleme. Doch die optische Überlegenheit konnten die Gastgeber nicht in Chancen ummüntzen. So blieb in einer ereignisarmen Halbzeit ein Freistoß von Philipp Werner zunächst die beste Möglichkeit.
Die Gäste spielten aus einer sicheren Abwehr um Lars Hermann heraus und versuchten das Mittelfeld zu überbrücken. Dies gelang jedoch nur sporadisch. Zu schnell wurde der Ball hergeschenkt und zu überhastet gespielt. Kurz vor dem Seitenwechsel dann die Führung für die Gastgeber. Ein Einwurf setzte kurz vor Lars Hermann auf und der Ball ging über seinen Kopf direkt zu Philipp Werner, welcher aus Nahdistanz zur Führung traf.
Mit diesem Nackenschlag ging man die Kabine und wollte in der zweiten Halbzeit, nun mit Rückenwind, für mehr Gefahr sorgen. Dies gelang auch umgehend. Die Gastgeber kamen nicht mehr zur Entfaltung und die SG übernahm das Kommando. Erste Möglichkeiten von Fabian Grundt und Tim Bremisch verfehlten jedoch das Ziel noch recht deutlich. Mitte der zweiten Halbzeit dann der verdiente Ausgleich. Nach einem Freistoß von Lars Hermann köpfte Nico Haase ins Tor und erzielte den umjubelten Ausgleich. Kurz zuvor hätten die Gastgeber jedoch die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen.
Wenige Minuten nach dem Ausgleich war es erneut Nico Haase, der das Spiel hätte drehen können doch sein Abschluss verfehlte knapp das Gehäuse. So blieb es bis zum Abpfiff beim leistungsgerechten Unentschieden. Dieses geht aufgrund der zweiten Halbzeit auch in Ordnung.
Nichtsdestotrotz besitzt die SG Rackith/Dabrun noch viel Luft nach oben für die kommenden Aufgaben.
Aufstellung: Schapelt, Hermann, Lerm, Breite, Kräter, Smetak, Schmieder, Bremisch, Zerbe, Grundt, Haase

Der Heimauftakt 2016 in Dabrun ist geglückt. Eine erneut umgestellte SG mit Norman Sehmisch als Verteidiger musste zunächst kurz nach Beginn Kapitän Tim Bremisch auswechseln. Henry Knape konnte somit nach langer Verletzungspause sein Comeback feiern. Von einem Bruch des Spielflusses zu sprechen fällt jedoch schwer, da dieser gänzlich bzw. kaum vorhanden gewesen ist. Eine ersatzgeschwächte und tiefstehende Gastmannschaft sowie ein schwer zu bespielender Platz kamen dazu. So blieben gelungene Kombinationen Seltenheitsware.
Die größte Möglichkeit hatte zunächst Lars Hermann, der völlig freistehend auf das Tor laufen konnte. Anstatt das 1:1 gegen den Torhüter zu suchen schloss er zu früh ab und der Ball verfehlte deutlich das Gehäuse. Die Gäste kamen kaum gefährlich vor das Tor vor Jens Schapelt. Die Abwehr um Stefan Jahns stand sehr sicher.
Kurz vor dem Pausenpfiff war es Alexander Lerm der die SG erlöste. Ein Freistoß von Felix Kräter gelang zu Ringo Schmieder und dessen Querschläger sprang Alexander Lerm vor die Füße, der aus kürzester Distanz vollstrecken konnte. So ging es mit einer durchaus verdienten Führung in die Kabine. Leider musste auch noch Lars Hermann verletzungsbedingt ausgwechselt werden.
Mit Routinier Stefan Köppe konnte nochmal mehr Sicherheit hergestellt werden. Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte standen im Zeichen von Ringo Schmieder. Diese hatte gleich mehrfach die Möglichkeiten per Kopf die Entscheidung herbeizuführen. Besonders über die linke Seite sorgte der agile Sven Zerbe immer wieder für Gefahr. Seine beste Aktion war jedoch leider nicht von Erfolg gekrönt.
Weitere Möglichkeiten von Mathias Smetak und Ringo Schmieder wurden zum Teil fahrlässig vergeben, so dass es bis zum Schluss beim knappen Vorsprung blieb. Fast mit dem Schlusspfiff hätte der Spielverlauf auf den Kopf gestellt werden können. Ein Ballverlust von Mathias Smetak diente zur Vorlage des Angreifers von Einheit. Dieser vergab aber im 1:1 gegen Jens Schapelt.
So blieb es beim verdienten aber spielerisch dürftigen Sieg für die SG!!
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Sehmisch, Smetak, Kräter, Bremisch (8 Min. Knape), Zerbe, Schmieder (82 Min. Wollenhaupt), Lerm, Hermann (43 Min. Köppe)
Auftakt in die Rückrunde erfolgreich gemeistert!
Die Gäste reisten mit einer gut besetzten Mannschaft an. So spielen mit Marcus Gräbner, Toni Dillan, Marcus Kalich und Tobias Unger gleich 4 (!!!) Stammspieler aus der Landesliga. Folglich dominierten die Annaburger die Anfangsphase auch begünstigt durch den Rückenwind. Doch zunächst stand die Abwehr um Stefan Jahns sicher. Der Gastgeber hingegen fand überhaupt nicht in die Partie. Viele Unkonzentriertheiten und schnelle Ballverluste kennzeichneten das Spielgeschehen. Überdies konnte kaum für eigene Entlastung gesorgt werden. Insofern fiel die Führung nicht sonderlich überraschend. Ein Schuss von Tobias Unger wurde von Daniel Janik noch leicht abgefälscht und somit hatte Jens Schapelt keine Chance.
Selbst dieses Gegentor weckte die SG nicht auf. So konnte sich in der ersten Halbzeit keine nennenswerte Torchance erspielt werden. Die Gäste hatten im ersten Abschnitt noch die ein oder andere vielversprechende Möglichkeit doch diese blieben ungenutzt. Zum Pausenpfiff sprach somit wenig bis gar nichts für eine Wende im zweiten Abschnitt.
Doch die Zuschauer sollten im letzten Heimspiel in Rackith eine überragende zweite Halbzeit Ihrer Mannschaft sehen. Von Beginn an und nunmehr mit Rückwind setzte sich die SG in der Hälfte der Annaburger fest. Doch den ersten Abschlüssen von Fabian Grundt fehlte noch die nötige Präzision. Dies sollte sich nach einer guten Stunde ändern. Nach einer Ecke von Tim Bremisch war es Routinier Stefan Köppe der mit einem wuchtigen Kopfball den Ausgleich erzielte. In der Folgzeit konnten sich die Gäste davon nicht mehr erholen und fanden spielerisch kaum noch Mittel und Wege die SG unter Druck zu setzen.
Leider wurde der schönste Spielzug nicht mit einem Treffer belohnt. Ein Pass von Tim Bremisch erreichte Alexander Lerm und dieser bediente den völlig freistehenden Fabian Grundt doch dieser scheiterte am Keeper der Gäste. So musste die SG bis zur 81 Minute warten. Nach Hereingabe von Felix Kräter war es Nico Haase der den Ball aus kürzester Entfernung über die Torlinie drückte. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch bis zum Schluss.
So beendete die SG Rackith/Dabrun das Spieljahr 2015 mit einem klasse Spiel, insbesondere in der zweiten Halbzeit und das gegen eine mit Landesligaspielern gespickten Mannschaft.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite, Sehmisch, Kräter, Bremisch, Köppe, Schmieder (70 Min. Haase), Lerm, Grundt