Beide Mannschaften mussten am Wochenende auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und so entwickelte sich zunächst kein schönes Spiel auf dem rutschigen Geläuf in Wartenburg. Die Gäste waren hierbei die optisch überlegenere Mannschaft. Die Vorgaben vom Trainer lauteten bei diesen Platzverhältnissen die Bälle auf das Tor zu bringen. Doch die ersten Versuche landeten gerade noch im Fangnetz. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die SG mehr und mehr in der Hälfte der Gastgeber fest. Hierbei waren spielerisch einige nennenswerten Aktionen zu sehen. Darüber hinaus entstanden zahlreiche Standardsituationen. Diese waren jedoch zum Teil eine Offenbarung. Früher eine Stärke der SG nunmehr ohne jegliche Gefahr. Hier muss unbedingt Abhilfe geschaffen werden. Die größte Möglichkeit im ersten Abschnitt hatte Tim Bremisch. Sein Schuss wurde jedoch hervorragend vom Keeper um den Pfosten gelenkt. Die Versuche von Fabian Grundt, Ringo Schmieder und Felix Kräter verfehlten Ihr Ziel. Defensiv war die SG kaum gefordet. Die Gastgeber agierten ausschließlich mit langen Bällen, die allesamt problemlos abgefangen worden sind. Besonders Raik Breite konnte hier endlich wieder an seine guten Leistungen anknüpfen. Über die Außen sorgte Norman Sehmisch für die ein oder andere gefährlichere Situation. Doch kurz vor der Halbzeit hätte die Partie kippen können. Nach einem Stockfehler vom sonst souverän agierten Stefan Jahns tauchte Johannes Gallien allein vor Jens Schapelt auf. Doch sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp.

Im zweiten Abschnitt erhöhte die SG die Schlagzahl. Die Germanen kamen kaum zur Entfaltung. Nach einer Ecke stieg Ringo Schmieder am höchsten aber sein Kopfball konnte erneut vom Torhüter entschärft werden. Nach einer guten Stunde erfolgte der beste Spielzug. Ein Ballgewinn von Felix Kräter mit dem anschließenden öffnenden Pass auf Ringo Schmieder, Weiterleitung auf Fabian Grundt und dieser schiebt den Ball mit links zur Führung ein. Der Jubel kannte im Anschluss keine Grenze. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und hatten zunächst kein Mittel parat. Vorwerfen muss sich die SG, dass ein zweiter Treffer die Partie entschieden hätte. So blieb es ein enges Match bis zum Spiel. Nach mehreren Umstellungen der Hausherren agierte man nun offensiver. So musste Jens Schapelt nach einem Freistoß eingreifen. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es noch fast den Ausgleich. Nach einer Ecke steht Rene Richter im 5-Meter-Raum völlig frei und sein Kopfball kann gerade noch auf der Linie von Jens Schapelt geklärt werden.

Schlussendlich kann festgehalten werden, dass der Sieg völlig in Ordnung geht und insbesondere die Defensive hervorragend gespielt hat. Der Einsatz von Stefan Köppe brachte viel Stabilität in das Spiel der SG. Jedoch besteht Verbesserungsbedarf bei Standardsituationen und bei der Chancenverwertung.

Derbysieger sind: Schapelt, Jahns, Breite, Ellert, Kräter, Köppe, Zerbe (88 Min. Willems), Bremisch, Sehmisch, Grundt, Schmieder (75 Min. Lerm)