Spielberichte 2015/2016

Im Rahmen der "Rackither Volkssporttage" dominierte die SG gegen die Gäste aus Nudersdorf von Beginn an die Partie. Die Gäste vom Rischebach reisten mit einer dünnen Personaldecke an und konnten zu keiner Zeit das Tempo der Hausherren mitgehen.
Einziges Manko war, wie so oft, die Chancenverwertung. So dauerte es bis zur Mitte der ersten Halbzeit, ehe Henry Knape nach Vorarbeit von Norman Sehmisch zur umjubelten Führung traf. Die Gäste können sich bei Ihrem Schlussmann bedanken, dass das Ergebnis sich nicht im Spielverlauf wiederspiegelt. Symbolisch hierfür ist der Freistoß von Tim Bremisch gewesen, den Tony Wittkowski grandios an die Latte lenkte. Kurz vor dem Pausenpfiff war dieser jedoch auch Machtlos, als Nico Haase erneut nach Vorarbeit von Norman Sehmisch auf 2:0 erhöhte.
Nachdem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Gäste kamen nicht nennenswert vor das Tor von Jens Schapelt. Zu sicher stand die Abwehr um Stefan Jahns. Ebenfalls einen großen Anteil daran hatten die beiden 6-er Stefan Köppe und Mathias Smetak. Es ging nur in eine Richtung doch größte Möglichkeiten wurde u. a. von Henry Knape fahrlässig vergeben. So dauerte es bis kurz vor Schluss ehe der eingewechselte Alexander Lerm auf 3:0 erhöhte. Als alle Spieler der SG bereits in bester Laune waren verkürzte Maik Lampe mit der einzigen Chance auf 3:1.
Insgesamt war es ein gutklassiges Spiel seitens der Gastgeber, mit dem Mann nunmehr auch den rechnerischen Klassenerhalt geschafft hat. Nun gilt es an diese Leistung anzuknüpfen und Rang 7 in der Tabelle zu bestätigen.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Janik, Köppe, Smetak, Bremisch, Sehmisch, Knape (Biebsch), Haase (71 Min. Lerm), Grundt (75 Min. Zerbe)

Das Spiel gegen die Reserve von Allemannia begann mit Verspätung, da zwei Spieler der Gäste es nicht pünktlich schafften. Die Anfangsphase ist auf beiden Seiten gekennzeichnet von vielen Fehlpässen. Insbesondere die SG offenbarte im Spielaufbau zahlreiche Schwächen. Nach und nach merkten die Gäste, dass für sie etwas gehen könnte. So wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen und der agile Andy Grönwald immer wieder eingesetzt. Auch wurde offensichtlich, dass die SG mit einer pomadigen Einstellung in die Partie ging. Oftmals fehlte der nötige Biss und die letzte Konsequenz.
Dies spiegelte sich auch beim Treffer für die Allemannen wieder. Ein Freistoß aus dem Halbfeld kann insgesamt 3 (!!!) im Strafraum nicht geklärt werden und Sebastian Gawor sagt Danke. Diese kollektive Schlafeinlage rüttelte die Männer vom Trainerteam Kräter/Schmieder wach. Aber ernsthafte Chancen konnten nicht herausgespielt werden. Auffällig war auch, dass keine der zahlreichen Standardsituationen zu einer Chance führten.
Im zweiten Abschnitt sah man von Beginn eine andere Heimmannschaft. Die SG spielte zielstrebig und strukturiert nach vorne. Die Einstellung war plötzlich auch eine ganze andere. Nico Haase erzielte nach einer Ecke von Fabian Grundt den Ausgleich. Doch damit nicht genug. In einer undurchsichtigen Szene bugsierte Fabian Grundt den Ball über die Linie doch das Schiedsrichtergespann übersah den Treffer. So ging es weiterhin nur in eine Richtung. Angetrieben von Mathias Smetak und Felix Kräter erspielte sich die SG Chance um Chance. So bleibt es einzig und allein Sebastian Hamann zu verdanken, dass die Jessener noch das Unentschieden halten konnten. Der SG ist einzig und allein die mangelnde Chancenverwertung vorzuwerfen. Die Defensive um Stefan Jahns, Christian Ellert und Daniel Janik war im zweiten Abschnitt nahezu beschäftigunglos.
Die Schlüsselszene ereignete sich kurz vor Schluss. Nico Haase wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied jedoch zunächst auf Abstoß. Doch der Linienrichter griff ein und überstimmte seinen Kollegen. So nahm dieser die Entscheidung zurück und entschied auf Strafstoß. Felix Kräter tritt an und der Torhüter hält, der Ball prallt jedoch wieder zurück und Felix Kräter drückt den Ball über die Linie. Die Proteste der Gäste waren natürlich groß. Insgesamt bleibt es aber eine allemal verdienter Sieg der SG.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Ellert, Janik, Kräter, Smetak, Knape, Zerbe, Bremisch, Grundt, Haase

Eine erneut stark veränderte Mannschaft der SG hatte zu Beginn einige Probleme um sich auf das System der Gäste einzustellen. Diese versuchten immer wieder über Ihre eigene linke Seite zum Erfolg zu kommen. Dort hatte Norman Sehmisch gegen Patrick Pommering alle Hände voll zu tun. Selbst wurde die SG nur durch Standardsituationen gefährlich. So entwickelte sich eine gute aber ereignisarme Partie. Mitte der ersten Halbzeit tauchte Patrick Pommering frei vor Jens Schapelt auf doch der Abschluss landete am Pfosten. Auf der Gegenseite war es ein Kopfball von Fabian Grundt der am Pfosten landete. Leider zeigte sich schon in der ersten Halbzeit, dass eine vielzahl der SG-Akteure eher mit sich und dem Schiedsrichter beschäftigt waren als mit dem Fußballspiel.
Die letzte Möglichkeit hatte Stefan Köppe doch er schloß freistehend zu überhastet ab. So ging es torlos in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt sollte alles besser werden doch das Gegenteil trat ein. Erneut lag der Focus darauf mit dem Schiedsrichter zu diskutieren anstatt sein eigenes Leistungsvermögen abzurufen. Dies nutzten die Gäste auch prompt. Anstatt weiterzuspielen wurde diskutiert und Patrick Pommering knallte den Ball aus kürzester Distanz in die Maschen. Spielerisch enttäuschten die Gastgeber auf ganzer Linie. Für Gefahr sorgten lediglich Standards. Die Einwechslung von Sven Zerbe sorgte noch für frischen Wind aber insgesamt war das einfach zu wenig. Die Gastgeber hätten bei den sich nunmehr zahlreichen Kontermöglichkeiten das Ergebnis noch erhöhen können.
So blieb es beim insgesamt verdienten Sieg für die Gäste. Der absolute Wille und Einsatz war einfach größer als bei der SG. Damit haben die Hausherren Ihre komfortable Situation im Kampf um den Klassenerhalt etwas verspielt und sollten langsam begriffen haben, dass es ohne den unbedingten Einsatz schwer wird noch Punkte einzufahren.
Aufstellung: Schapelt, Ellert, Hermann, Sehmisch, Köppe, Kräter, Bremisch, Schmieder (65 Min. Zerbe), Knape, Lerm, Grundt

Kurz vor Anpfiff musste die SG zwei Nachrichten erstmal verarbeiten. Aufgrund der Niederschläge wurde auf dem Kunstrasen gespielt und mit Christian Ellert stand dem Trainerteam eine wichtige Stütze nicht zur Verfügung.
Dies konnte eine von Beginn an konzentrierte SG jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Maßgeblichen Anteil daran hatte insbesondere der Einsatz von Spielern, die in den letzten Wochen aus verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung standen. So entwickelte sich eine ansprechende und temporeiche Partie. Der Favorit aus Elster hatte auch gleich die erste Möglichkeit. Doch Jens Schapelt konnte aus Nahdistanz gegen Uwe Katte parieren. Erste zaghafte Chancen der SG blieben erfolglos. Auch spielerisch wusste die SG im ersten Abschnitt zu überzeugen. So konnten die Zuschauer einige gelungene Spielzüge erleben. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann auch der nicht unverdiente Führungstreffer. Ein weiter Abschlag von Jens Schapelt wurde von Nico Haase mustergültig weitergeleitet und Fabian Grundt behielt im 1:1 die Überhand und schob überlegt zur Führung ein.
Angetrieben vom Führungstreffer drängte die SG auf das nächste Tor. Leider fehlte, wie in den vergangenen Wochen, der Zug zum Tor und die letzte Genauigkeit bei den Abspielen. Die Elbestädter kamen insbesondere durch Standardsituationen gefährlich vor das Tor der SG. Doch abermals zeigte sich, dass die Abwehr um Stefan Jahns, Daniel Janik und an diesem Tag Lars Hermann zum Prunkstück der SG gehört. So ging es mit einer verdienten Führung in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt übernahmen die Hausherren sofort das Kommando. In einer äußerst fairen Begegnung spielte sich das Geschehen nunmehr größtenteils zwischen den Strafräumen statt. Der SG muss der Vorwurf gemacht werden, dass sie den sich bietenden Raum nicht konsequent nutzen konnten und oftmals so kompliziert agierten. So war es schlichtweg eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fallen würde. Doch Keeper Jens Schapelt pflückte alle Bälle souverän runter und strahlte viel Ruhe aus. Die größte Möglichkeit hatte dann Altmeister Stefan Köppe. Doch es fehlten die berüchtigten wenigen Zentimeter um den Ball im Tor unterzubringen.
In der 89 Min. war es dann soweit. Eine der zahlreichen Ecken konnte nicht konsequent geklärt werden und Philipp Schönknecht erzielte mit einem platzierten Schuss den verdienten Ausgleich. Jens Schapelt war hierbei chancenlos.
Trotz des späten Ausgleichtreffers ist der Punkt im Brale-Sportpark sehr hoch einzuschätzen. Die SG war erst die zweite Mannschaft, die Punkte von dort "entführen" konnte. Nichtsdestotrotz muss der SG vorgehalten werden, dass im zweiten Abschnitt einfach für zu wenig Entlastung gesorgt werden konnte. Kämpferisch und spielerisch war es im Vergleich zur Vorwoche eine 180 Grad Wendung.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Hermann (46 Min. Bremisch), Haase, Köppe, Kräter, Grundt, Sehmisch, Zerbe, Knape

Das Spiel gegen den Tabellenletzten begann durchaus vielversprechend. So hatte Lars Hermann bereits nach wenigen Sekunden die Führung auf dem Fuß. Kurze Zeit später war es Sven Zerbe, der das 1:0 hätte erzielen können. In der 5. Spielminute war es dann so weit. Nach Vorarbeit von Norman Sehmisch war es Lars Hermann, der aus kürzester Distanz die Führung erzielte. Anscheinend dachten die Kicker der SG, dass es so munter weiter gehen würde und stellten das Spielen förmlich ein. Leider musste in dieser Phase Raik Breite verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die genaue Diagnose steht noch aus aber erste Untersuchungen lassen nichts gutes befürchten. Gute Besserung!!!
Die Gastgeber agierten mutiger und auch ein stückweit entschlossener ohne dabei gefährlich vor Alexander Klauß zu kommen. Rackith/Dabrun ging mehr als fahrlässig mit den Chancen um und wollte den Ball förmlich in das Tor tragen. Nach einem Freistoß war es dann soweit. Mangelnde Kommunikation ermöglichte Sören Dietrich in der 34. Spielminute den Ausgleich. Durch den Gegentreffer schien die SG wieder den Druck der ersten 10 Minuten aufbauen zu können. Nach toller Vorarbeit von Sven Zerbe war es Ringo Schmieder, der in 41. Minute den Ausgleich erzielte. Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Sven Zerbe auf 3:1 erhöhen. So ging die SG mit einer durchschnittlichen Leistung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit sollte an die guten Phasen aus dem ersten Abschnitt angeknüpft werden doch was die Spieler den vielen mitgereisten Fans boten war grausam! Keine Einstellung, keine Laufbereitschaft, kein Deckungsverhalten und ein pomadies Verhalten in den Zweikämpfen ermöglichten den Gastgebern einige vielversprechende Möglichkeiten. Die Gastgeber waren dem Anschlusstreffer näher als die SG dem nächsten Tor. Kompliment an Tornau für die starke Leistung im zweiten Abschnitt. Die vereinzelten Möglichkeiten der SG im zweiten Abschnitt wurden zu dem allesamt fahrlässig vergeben.
So endete die Partie mit einem 3:1 für die SG Rackith/Dabrun. Positiv sind die 3 Punkte aber über die gezeigte Leistung sollte man keinerlei Worte mehr verschwenden. Am nächsten Wochenende muss gegen Zahna zwingend eine andere Leistung gezeigt werden, um bestehen zu können.
Aufstellung: Klauß, Fricke, Jannik, Kräter, Ellert, Breite (22 Min. Schmieder), Bremisch, Sehmisch, Hermann (73 Min. Wollenhaupt), Zerbe (85 Min. Weidig), Knape