Kurz vor Anpfiff musste die SG zwei Nachrichten erstmal verarbeiten. Aufgrund der Niederschläge wurde auf dem Kunstrasen gespielt und mit Christian Ellert stand dem Trainerteam eine wichtige Stütze nicht zur Verfügung.

Dies konnte eine von Beginn an konzentrierte SG jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Maßgeblichen Anteil daran hatte insbesondere der Einsatz von Spielern, die in den letzten Wochen aus verschiedensten Gründen nicht zur Verfügung standen. So entwickelte sich eine ansprechende und temporeiche Partie. Der Favorit aus Elster hatte auch gleich die erste Möglichkeit. Doch Jens Schapelt konnte aus Nahdistanz gegen Uwe Katte parieren. Erste zaghafte Chancen der SG blieben erfolglos. Auch spielerisch wusste die SG im ersten Abschnitt zu überzeugen. So konnten die Zuschauer einige gelungene Spielzüge erleben. Mitte der ersten Halbzeit fiel dann auch der nicht unverdiente Führungstreffer. Ein weiter Abschlag von Jens Schapelt wurde von Nico Haase mustergültig weitergeleitet und Fabian Grundt behielt im 1:1 die Überhand und schob überlegt zur Führung ein.

Angetrieben vom Führungstreffer drängte die SG auf das nächste Tor. Leider fehlte, wie in den vergangenen Wochen, der Zug zum Tor und die letzte Genauigkeit bei den Abspielen. Die Elbestädter kamen insbesondere durch Standardsituationen gefährlich vor das Tor der SG. Doch abermals zeigte sich, dass die Abwehr um Stefan Jahns, Daniel Janik und an diesem Tag Lars Hermann zum Prunkstück der SG gehört. So ging es mit einer verdienten Führung in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt übernahmen die Hausherren sofort das Kommando. In einer äußerst fairen Begegnung spielte sich das Geschehen nunmehr größtenteils zwischen den Strafräumen statt. Der SG muss der Vorwurf gemacht werden, dass sie den sich bietenden Raum nicht konsequent nutzen konnten und oftmals so kompliziert agierten. So war es schlichtweg eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fallen würde. Doch Keeper Jens Schapelt pflückte alle Bälle souverän runter und strahlte viel Ruhe aus. Die größte Möglichkeit hatte dann Altmeister Stefan Köppe. Doch es fehlten die berüchtigten wenigen Zentimeter um den Ball im Tor unterzubringen.

In der 89 Min. war es dann soweit. Eine der zahlreichen Ecken konnte nicht konsequent geklärt werden und Philipp Schönknecht erzielte mit einem platzierten Schuss den verdienten Ausgleich. Jens Schapelt war hierbei chancenlos.

Trotz des späten Ausgleichtreffers ist der Punkt im Brale-Sportpark sehr hoch einzuschätzen. Die SG war erst die zweite Mannschaft, die Punkte von dort "entführen" konnte. Nichtsdestotrotz muss der SG vorgehalten werden, dass im zweiten Abschnitt einfach für zu wenig Entlastung gesorgt werden konnte. Kämpferisch und spielerisch war es im Vergleich zur Vorwoche eine 180 Grad Wendung.

Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Hermann (46 Min. Bremisch), Haase, Köppe, Kräter, Grundt, Sehmisch, Zerbe, Knape