Eine erneut stark veränderte Mannschaft der SG hatte zu Beginn einige Probleme um sich auf das System der Gäste einzustellen. Diese versuchten immer wieder über Ihre eigene linke Seite zum Erfolg zu kommen. Dort hatte Norman Sehmisch gegen Patrick Pommering alle Hände voll zu tun. Selbst wurde die SG nur durch Standardsituationen gefährlich. So entwickelte sich eine gute aber ereignisarme Partie. Mitte der ersten Halbzeit tauchte Patrick Pommering frei vor Jens Schapelt auf doch der Abschluss landete am Pfosten. Auf der Gegenseite war es ein Kopfball von Fabian Grundt der am Pfosten landete. Leider zeigte sich schon in der ersten Halbzeit, dass eine vielzahl der SG-Akteure eher mit sich und dem Schiedsrichter beschäftigt waren als mit dem Fußballspiel.
Die letzte Möglichkeit hatte Stefan Köppe doch er schloß freistehend zu überhastet ab. So ging es torlos in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt sollte alles besser werden doch das Gegenteil trat ein. Erneut lag der Focus darauf mit dem Schiedsrichter zu diskutieren anstatt sein eigenes Leistungsvermögen abzurufen. Dies nutzten die Gäste auch prompt. Anstatt weiterzuspielen wurde diskutiert und Patrick Pommering knallte den Ball aus kürzester Distanz in die Maschen. Spielerisch enttäuschten die Gastgeber auf ganzer Linie. Für Gefahr sorgten lediglich Standards. Die Einwechslung von Sven Zerbe sorgte noch für frischen Wind aber insgesamt war das einfach zu wenig. Die Gastgeber hätten bei den sich nunmehr zahlreichen Kontermöglichkeiten das Ergebnis noch erhöhen können.
So blieb es beim insgesamt verdienten Sieg für die Gäste. Der absolute Wille und Einsatz war einfach größer als bei der SG. Damit haben die Hausherren Ihre komfortable Situation im Kampf um den Klassenerhalt etwas verspielt und sollten langsam begriffen haben, dass es ohne den unbedingten Einsatz schwer wird noch Punkte einzufahren.
Aufstellung: Schapelt, Ellert, Hermann, Sehmisch, Köppe, Kräter, Bremisch, Schmieder (65 Min. Zerbe), Knape, Lerm, Grundt